Formtest in Lüdenscheid

Zu einem Formtest reiste kürzlich die Trainingsgruppe um Trainer Stefan Groß nach Lüdenscheid zum dortigen „Kehraus“. Nachdem sich die Gruppe die Wochen zuvor speziell auf 800 m – Läufe vorbereitet hatte, sollten die Trainingsergebnisse dann auch in einem Wettkampf getestet werden.  Adrian hatte leider in der Woche vor dem Wettkampf ein Infekt niedergestreckt, so dass dieser beim Wettkampf noch nicht wieder auf dem Stand einer Bestleitung laufen konnte. Trotzdem gaben alle drei ihr Bestes.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

02:39,34 Min – Tom-Luca Krumm – 1. M14
02:53,36 Min – Mika Bertelmann – 2. M13
03:08,72 Min – Adrian Gieseler – 3. M13

Mutter und Tochter beim Triathlon in Ratingen

An einem sonnig-warmen Sonntag im September machten sich Sabine und ihre Tochter Tialda auf den Weg Richtung Triathlon Ratingen. Sabine startete auf der Kurzdistanz, Tialda schnupperte beim Swim & Run erste Triathlonwettkampfluft. Ursprünglich war auch Sohn Joris gemeldet, dieser musste jedoch aufgrund eines Unfalls leider passen und konnte nur vom Krankenbett aus „anfeuern“.

Die Unterstützung aus der Heimat als auch die lautstarke Anfeuerung von Tialda schien gewirkt zu haben, beendete Sabine ihre erste Kurzdistanz (1 km schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km laufen) zur großen Begeisterung tatsächlich als 2. ihrer Altersklasse und 12. der Frauen mit einer Zeit von 02:47:14. Aufgrund eines sich auf der Radstrecke hinter ihr annähernden Löschzuges der Feuerwehr fuhr sie zwar zwischenzeitlich einen kleinen Umweg, dieser wirkte sich glücklicherweise nicht wirklich negativ aus. So war sogar noch Zeit für einen kurzen Plausch mit einem Starter der Landesliga Süd, welchen Sabine auf annähernd jedem „Berg“ einholen konnte und der feststellte, er „hasse Berge“, er fahre sie nur gerne sehr schnell hinunter, was er dann auch tat. Die Einladung zu einem gemeinsamen Training mit unserer Abteilung im Siegerland führte zu einem lauten Lachen des Herrn aus dem Kölner Raum. Im Siegerland zu fahren sei zu „anstrengend“….

 

Nach dem abschließenden Lauf konnte Sabine nun im Ziel auf Tialda warten und diese dann direkt nach deren Zieleinlauf in Empfang nehmen. Tialda konnte ihren Wettkampf (50 m schwimmen, 200 m laufen) als 6. Ihrer Altersklasse mit einer Zeit von 00:04:32 finishen und war überglücklich. Schon während der anderen Wettkämpfe der Erwachsenen betonte der Moderator der Veranstaltung, dass der Höhepunkt des Tages der Swim & Run der 6- bis 11-jährigen Kinder sei. Dies wurde dann auch im Zieleinlauf deutlich, wurden die Kinder von den Zuschauern und Athleten quasi lautstark ins Ziel „getragen“, was natürlich gerade für die jüngeren Kinder eine ganz tolle Erfahrung war.

 

Hier die Zeiten:

Sabine:
Schwimmen: 00:23:30 h
Wechsel 1 + Radfahren + Wechsel 2: 01:27:27 h
Laufen: 00:56:14 h

Tialda:
Am Schwimmende: 00:02:26 h
Beim Laufstart: 00:03:22 h
Ziel: 00:04:31 h

Gutes Wetter und gute Stimmung in Eichen

Mit dem Kindelsberglauf in Eichen steht für unsere Läuferinnen und Läufer ein heftiger Lauf mit vielen Höhenmetern auf dem Programm der Rothaar-Laufserie. Mit 37 Starter/innen war der ASC Weißbachtal dann auch in Eichen vertreten.

Den Anfang machte Tanja Lingelbach als einzige Starterin über die 7 km Walkingstrecke.

Danach zeigten die Schüler über eine Strecke von 2 km was sie können. Hier konnten die Brüder Mika und Lasse Bertelmann in ihrer jeweiligen Altersklasse den 2. Platz ergattern. Nach den Jungs liefen dann die Mädchen. Hier zeigte Lina Otto bereits direkt nach dem Start, dass sie in Eichen keine Konkurrenz dulden werde. Mit einem großen Abstand gewann die 15-Jährige den Lauf der Mädchen. Dahinter liefen Lana Schuchardt und Lina Schneider zusammen und lieferten sich ein schönes vereinsinternes Duell. Beide Linas konnten dann auch ihre jeweilige Altersklasse gewinnen, während Lana 3. Ihrer Altersklasse wurde.

Bei den Bambini waren mit Leni Schneider und Lilly Berg mal „nur“ zwei Läuferinnen in weiß-blau dabei. Beide konnten bei lautem Beifall zeigen was sie können.

Nachdem die Kinder durch waren, stand der Start des 5 km Laufes und zugleich des 20 km Laufes an. Hier standen dann auch 21 ASCler an der Startlinie, 11 über 5 km, 10 über 20 km. Mit einem ordentlichen Antritt beim Start ging unser Vorsitzender Hannes Gieseler dann auch zusammen mit dem späteren Sieger über 5 km als erster des großen Starterfeldes aus dem Stadion heraus. Als dritter im Gesamteinlauf und zweiter der Männerklasse zeigte er erneut seine starke Form über die kurze Langstrecke. Etwas mehr als eine Minute hinter Hannes kam dann Marcus Eschemann als dritter der Männerklasse in Ziel. Als zweite Frau und erste der weiblichen Jugend folgte Mattea Mittler. Zusammen mit Madeline Gräbener (2.) und Lene Wagener (3.) war das Podest in der Alterklasse weibliche Jugend U18 vollständig in ASC-Hand.

Über die 10 km wird aktuell Oliver Berg immer stärker. Mit einer Zeit von 45:01 min scheint es fast so, als ob er im Gegensatz zu allen anderen nicht den Kindelsberg hinaufgelaufen sei. Dieses Ergebnis verschaffte ihm dann auch direkt den Altersklassensieg.

Während im letzten Jahr die 20 km Läufer bei enormen Regen ins Zeil laufen mussten, war ihnen in diesem Jahr der Wettergott gnädig. Dieser Umstand wurde dann auch direkt ausgenutzt. Mit Roland Heine (M60), Nils Schlottmann (MHK), Daniela Borkenstein (W45), Lisa Bürgel (WHK) und Elke Bürgel (W50) gewann gleich 5 unserer Läuferinnen und Läufer ihre Altersklasse.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Bambini
01:46     Leni Schneider 2.BAMW
01:55     Lilly Berg 4.BAMW

2 km Schüler
08:13     MIKA BERTELMANN       2.MU14
08:18     LASSE BERTELMANN      2.MU10
08:35     ADRIAN GIESELER            5.MU14
09:17     BEN BERG           6.MU10
09:53     THEO UTSCH      9.MU10

2 km Schülerinnen
07:35     LINA OTTO          1.WU16
08:44     LINA SCHNEIDER              1.WU12
08:48     LANA SCHUCHHARDT    3.WU14
09:37     LEONIE MUTKE 7.WU14
10:09     EMMA SCHNEIDER          6.WU10
10:11     MATHILDA SCHNEIDER  7.WU10

7 km Walking
52:46:00 TANJA LINGELBACH     9.WALKW

5 km
22:15     HANNES GIESELER           2.MJED
23:22     MARCUS ESCHEMANN  3.MJED
24:40     MATTEA MITTLER            1.WU18
26:19     MADELINE GRÄBENER   2.WU18
26:39     LENE WAGENER               3.WU18
27:35     SONJA BERG      6.WJED
30:21     MICHAELA GIESELER      10.WJED
30:50     RAPHAEL BÜRGEL            18.MJED
31:14     TANJA SCHUCHHARDT  12.WJED
31:15     UWE POETZEL   20.MJED
31:40     SVENJA BERTELMANN-ESCHE.   14.WJED

10 km
45:01     OLIVER BERG     1.M45
52:06     BODO HEINE      2.M65

20 km
01:42:34               ROLAND HEINE 1.M60
01:44:05               NILS SCHLOTTMANN      1.MHK
01:52:40               DANIELA-P. BORKENSTEIN          1.W45
01:52:40               ANDRE ALBRECHT            11.M50
01:52:56               LISA BÜRGEL      1.WHK
01:55:55               ELKE BÜRGEL     1.W50
02:05:19               MICHAEL BÜRGEL            6.M55
02:11:04               BARBARA JÜNGST           2.W60
02:12:42               CARSTEN KOCZOR           9.M45

Paddeln statt Laufen

Um das familiäre und gemeinschaftliche Miteinander zu stärken, was unseren Verein ausmacht, werden in unserer Jugendabteilung regelmäßig gemeinsame Sachen gemacht die einfach nur Spaß machen.  Am 27. August hieß es für 32 Kinder und Jugendliche bei trockenen 21 Grad: auf nach Wetzlar zum Kanufahren auf der Lahn.

Nachdem die Kinder und Jugendlichen mit ihren sechs Betreuern um halb 12 nach einer Zugfahrt und  Einweisung in 3er, 4er und 5er Kanus losfuhren, war es für die Gruppen mehr oder weniger einfach im Kanu vorwärts zu kommen.

An der zweiten Schleuse trafen wir uns alle gemeinsam. Während manche Gruppen ein fast olympiareifes Tempo an den Tag legten, waren andere Kanus (oder zumindest eine Person im Kanu, ja Hannes du bist angesprochen) eher darauf aus, die anderen nass zu machen und wieder andere fuhren die 16 Kilometer mehr oder weniger freiwillig, eher in Schlangenlinien ab. Am Ende des Tages waren aber alle immer sicherer in der neuen Sportart.

Dadurch, dass insbesondere ein Boot, gefüllt mit älteren Jugendlichen, das Slalomfahren von Uferböschung zu Uferböschung perfektioniert hatte, brauchten wir für die 16 km lange Strecke nach Leun zwei Stunden mehr als geplant. Dort angekommen, ging Alisea Kölsch als einzige und unter leichter Mithilfe ihres Trainierkollegen unfreiwillig baden. Nachdem die Boote an Land und alle wieder trocken waren ging es von Leun mit dem Zug über Wetzlar und Dillenburg wieder zurück nach Rudersdorf, bzw. Siegen.

Es war ein sehr gelungener, spaßiger, aber auch anstrengender Tag. Vielen Dank für die super Organisation!

Lina Otto als erste ASC-Jugendliche bei den Deutschen Meisterschaften

Nach vielen anstrengenden Trainingseinheiten und einer intensiven Vorbereitung ging es am Samstag, den 18. August inklusive Fanclub zu den Deutschen Meisterschaften der U16 nach Bochum- Wattenscheid.

Die Freude war bereits groß, als Lina im Mai bei den Langstreckenmeisterschaften in Gerlingen die Qualifikationsnorm von 11:30 min über 3000m unterbot.

Nach einer problemlosen Anreise konnte unsere Gruppe zunächst andere Sportler bei ihren Wettkämpfen unterstützen.

Um 17:15 ging es dann für Lina los. Mit insgesamt 29 weiteren Mädchen ging es darum, die sieben ein halb Runden zu bestreiten. Linas Fanclub, bestehend aus ihren Eltern, Mattea, Madeline, Susi, Claudia, Luisa und natürlich ihrem Trainer Hannes, positionierte sich alle 100 Meter um Lina lautstark anfeuern zu können.

Nach einem, zumindest für nichterfahrene deutsche Meisterschaftsläufer, professionell aussehendem Einlauf aller 3000 m Läuferinnen, lief Lina in Bahn 3 los und ordnete sich eher hinten ein, während viele andere Läuferinnen die Ellenbogen ausfuhren, um ihre Positionen vorne zu ergattern. Nachdem es nach 800m noch aussah, als wäre es ein taktisches Rennen, welches sich am Ende entscheidet, zog sich das Feld danach weit auseinander und ein Führungstrio setzte sich ab.

Lina positionierte sich währenddessen im hinteren Mittelfeld und lief ein Rennen mithilfe der Zeitangaben von ihrem Trainer Hannes Gieseler und  mit tatkräftiger, lauter Unterstützung ihrer Fans. Für Lina blieb die Uhr dann bei 11:29,39 stehen und sie erreichte als 22. von 30 Starterinnen das Ziel. Zwar wurde das ursprünglich angepeilte Ziel  nicht ganz erreicht, jedoch war die Freude an Linas Teilnahme schon riesig und die Tatsache, dass Lina sich in einem sehr straken, nationalen Konkurrenzfeld (es sei gesagt, dass die Siegerzeit bei 10:25 lag) behaupten kann, mehr als lobenswert.

Anschließend konnte sich Lina für ihre beachtenswerte Leistung beglückwünschen lassen und den restlichen Tag als 22. Schnellste Deutsche über 3000m ihrer Altersklasse genießen.

Den ganzen Lauf als Video gibt es auf dem ASC-YouTube-Kanal.

Ergebnis:
11:29,39 min – Lina Otto – 22. WJU16

 

Bericht von Luisa Mahle

Lilly und Ben Berg auch im Urlaub aktiv

Im Urlaub an der Nordsee gingen die Geschwister Lilly und Ben Berg für den ASC beim Esener Sparkassenlauf an den Start.

Bambinilauf (670 m)
3:43 – Lilly Berg – 6. WU8

Schülerlauf (2.000 m)
9:52 – Ben Berg – 2. MU10

ASC-Athletinnen bei den NRW-Meisterschaften

Mit Lina Otto, Mattea Mittler und Madeline Gräbener hatten sich drei unserer Mädchen aus der Jugendabteilung für die Teilnahme an den NRW Landesmeisterschaften der Leichtathletik in Duisburg qualifiziert.

Lina, die die Qualifikation über die 800 m in der W15 geschafft hatte, startete am Samstag, dem ersten Tag der zweitägigen Meisterschaften. Mit einer Fangemeinschaft von 11 Personen, inklusive des unerwartet erschienenen Großvaters, bekam unsere Athletin die Unterstützung, die Sie brauchte. Aufgrund des großen Starterfeldes musste sich Lina am Start eine Laufbahn mit einer Konkurrentin teilen. Nach dem Startschuss ordnete sich Lina zunächst hinten ein. Als sich das Feld dann in der zweiten Runde auseinanderzog, war Lina von Mitläuferinnen eingeengt um mit den schnelleren mitgehen zu können. So kam für sie ein akzeptabler 9. Platz mit einer Zielzeit von 2:26,42 Minuten heraus, nur ein Zehntel von ihrer persönlichen Bestzeit entfernt.

Lina beim Start über die 800 m

 

Tags darauf am Sonntag waren dann Mattea Mittler und Madeline Gräbener an der Reihe, die sich in der Altersklasse WJU18 für den 1.500 m Lauf qualifiziert hatten. Unsere Mädchen, die es sonst gewohnt sind in unserer Region auf diesen Strecken konkurrenzlos allein vorneweg zu laufen, sahen sich der ungewohnten Situation gegenübergestellt, in einem starken Starterfeld von 20 Personen zurechtkommen zu müssen. Mit den harten Positionskämpfen und ausgefahrenen Ellenbögen direkt nach dem Start kamen unsere Mädchen nicht sehr gut zurecht, so dass diese nach 100 m die letzten beiden Läuferinnen des Feldes waren. Nachdem ihr Trainer Hannes Gieseler sie lautstark aufforderte weiter nach vorn zu gehen, arbeiteten sich Mattea und Madeline Stück für Stück nach vorn. Dies kostete jedoch so viel Kraft, dass beide einer Tempoverschärfung der Führungsgruppe nicht weiter folgen konnten. Mit einem fulminanten Schlusssprint über 200 m konnte sich Mattea am Ende noch über eine neue persönliche Bestzeit freuen.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

800 m
2:26,42 – Lina Otto – 9. W15

1.500 m
5:09,57 – Mattea Mittler – 14. WJU18
5:17,64 – Madeline Gräbener – 17. WJU18

Langstaffelmeisterschaft mit starker ASC-Beteiligung

Mit 7 Staffeln ging der ASC Weißbachtal in Olpe bei den Kreislangstaffelmeisterschaften an den Start. Eine dieser Staffeln war mit französischen Austauschschülerinnen bestückt und lief deshalb außer Wertung, die anderen 6 Staffeln konnten sich alle über die Titel Kreismeister oder Vizekreismeister freuen.

Als erstes mussten die Männer an den Start. Startläufer hier war Jonas Krumm, der trotz der Tatsache, dass er in der Nacht zuvor noch bis 06:00 Uhr morgens seinen Geburtstag gefeiert hatte, alles gab. Die ersten 600 m blieb Jonas an seinem Konkurrenten vom CLV Siegerland dran, bis dieser das Tempo verschärfte und Jonas abreißen lassen musste. Der eher auf den Langstrecken starke Thomas übernahm den Rückstand, konnte diesen jedoch trotz eines beherzten Rennes nicht mehr wettmachen. Als Schlussläufer gab unser Vereinsvorsitzender Hannes alles, führte unsere Männerstaffel als Vizekreismeister über die Ziellinie.

Siegerehrung der Männer, Jonas und Hannes freuen sich über den Vizemeistertitel (Thomas war bereits weg)

Bei dem danach folgenden Lauf standen unsere beiden WJU14-Staffeln sowie die MKU12-Staffel am Start. Für die Jungenstaffel, aber auch für Annika und Marlena war es die Staffelpremiere. So lieferten sich die Staffel um Annika, Marlena und Leonie sowie die Jungenstaffel um Ben, Joris und Silas auch einen starken Zweikampf, den die Jungs am Ende ganz knapp für sich gewinnen konnten. Die Staffel um Erja, Lana und Tessa gewann den Lauf souverän.

Führend mit der Startnummer 1 Erja, dahinter Annika und Ben

Im letzten Lauf standen dann unsere routinierten Wettkämpferinnen aber auch unsere französischen Gäste und erstmals eine Frauenstaffel am Start. Die Frauenstaffel hatte sich in den letzten Tagen spontan zusammengefunden da ihre Kinder bzw. Ehemann auch dabei waren und es deshalb keinen Grund gab nicht zu laufen. Eine kurze Einweisung in Technik und das Regelwerk der Staffelübergabe durch unseren Jugendtrainer Hannes Gieseler ging es dann los. Unsere Staffel um Madeline, Lina und Mattea lieferte sich ein spannendes Rennen mit der Staffel der SG Wenden, welches sich erst in der letzten Runde zu unseren Gunsten entschied. Aber auch unsere französischen Gäste mit Susi und unsere Frauenstaffel um Michaela, Sonja und Sabine hatten einen guten Einstieg in die Mittelstrecke und Staffelläufe.

An der Startlinie unsere beiden Staffeln U18 und die Frauenstaffel

In Summe freuen wir uns über 4 x Kreismeister und 2 x Vizekreismeister Staffeln.

 

Ergebnisse im Einzelnen:

3 x 1.000 m
9:14,75 min – 2. Männer (Jonas Krumm, Thomas Lorsbach, Hannes Gieseler)

3 x 800 m
7:33,03 min – 1. WJU18 (Madeline Gräbener, Lina Otto, Mattea Mittler)
9:01,83 min – 1. WJU14 (Erja Kraft, Lana Schuchhardt, Tessa Felbinger)
9:34,11 min – WJU18 außer Wertung (Cyrielle Caillet, Susanna Mittler, Louise Cymbert)
9:37,36 min – 1. Frauen (Michaela Gieseler, Sonja Berg, Sabine Klein)
10:20,10 min – 1. MKU12 (Ben Berg, Joris Klein, Silas Cunz)
10:24,61 min – 2. WJU14 (Annika Cunz, Marlena Leber, Leonie Mutke)

 

Übergabe von Ben auf Joris
Annika übergibt an Marlena
Premiere für die Jungenstaffel, bestehend aus Ben, Joris und Silas
Unser starkes Team WJU18 mit einer Dauerkarte für das Podest
Auch die Frauenstaffel bekommt Medaillen für die gewonne Kreismeisterschaft
Susi mit unseren französischen Freundinnen Cyrielle und Louise
Übergabe von Sonja auf Schlussläuferin Sabine
Die Siegerstaffel des 2. Laufes
Lana mit goldenem Staffelstab läuft der Goldmedaille entgegen
Silas knapp vor Leonie in der letzten Runde

Mattea mit neuer Bestzeit bei den Westfälischen Meisterschaften

Nach Rheine ging es am Samstag zu den Westfälischen Meisterschaften der Jugend U18 und U20. Inklusive Stau fast 3 Stunden Autofahrt, um dann innerhalb von wenigen Minuten einen Lauf über 800 m zu absolvieren. Klingt etwas unverhältnismäßig, lohnt sich aber jedes Mal wieder.

Obwohl Lina Otto bereits in der letzten Woche ihren Lauf bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften U16 hatte, begleitete sie ihre Teamkameradinnen Mattea Mittler und Madeline Gräbener samt Trainer Hannes Gieseler an das nördliche Ende Westfalens.

Beide starteten gemeinsam im zweiten von zwei Läufen, leider jedoch im langsameren der beiden Läufe. Mattea hatte sich vorgenommen eine neue Bestzeit zu laufen, Madeline etwas angeschlagen wollte nur halbwegs gut abschneiden. Wie mit ihrem Trainer besprochen, ging Mattea den Lauf direkt offensiv an und setzte sich bereits nach 200 m von der übrigen Gruppe ab. Den Vorsprung weitete sie immer weiter aus und ging allein auf die letzte Runde, während Madeline in Gruppe ihre Kräfte sparte. Auf den letzten 200 m fehlten Mattea dann die Mitläuferinnen, die sie im ersten schnelleren Lauf gehabt hatte, so dass sie dort wertvolle Sekunden verlor. Trotzdem schaffte sie die erstrebte Bestzeit. Auch Madeline kann aufgrund ihrer vorherigen Erkältung mit dem Ergebnis zufrieden sein.

In zwei Wochen geht es dann für alle zu den NRW-Meisterschaften.

Die Ergebnisse:
2:24,56 – Mattea Mittler, 8. WJU18
2:35,62 – Madeline Gräbener, 13. WJU18

Mit Pamela Dutkiewicz noch die Weltmeisterschafts 3. im Hürdenlauf getroffen

Lina Otto gehört zu den schnellsten Läuferinnen Westfalens

Die Norm für die Westfälischen Meisterschaften ist für unsere Athletinnen das erste Ziel der Saison. Lina holte diese Norm bereits bei den Kreismeisterschaften in Kreuztal vor 6 Wochen. Jetzt war es dann Sonntag endlich soweit, die Westfälischen Jugendmeisterschaften U16 standen auf dem Programm. Begleitet von ihrem Trainer Hannes Gieseler, ihrer Mutter aber auch treuen Fans ging es nach Paderborn. Dort angekommen konnte zunächst die überwältigende Sportanlage bestaunt werden. Hiervon können sich die Sportanlagen in unserer Region mehr als nur ein Scheibe abschneiden. Sportförderung scheint in Paderborn einen verdammt hohen Stellenwert zu haben.

Für Lina war es nicht nur der erste Lauf über 800 m auf westfälischer Ebene, sie durfte hierbei auch direkt die stark im öffentlichen Fokus stehende Startnummer 1 tragen. In dem schnelleren von zwei Läufen eingruppiert, hatte Lina starke Konkurrenz mit der sie laufen konnte. Hierüber war ihr Trainer ganz besonders erfreut, laufen unsere Mädchen hier in der Region doch zumeist konkurrenzlos. Ein Lauf mit gleichstarken oder gar stärkeren Läuferinnen ist eine ganz wichtige Erfahrung.

Nach zwei Standionrunden stoppte die Zeit von Lina dann bei 2:28,80 Minuten. Damit holte sich Lina den 8. Platz in der W15.