Fast 100 Teilnehmer des ASC beim Lichterlauf

Mit 96 Starts beim Lichterlauf hat der ASC Weißbachteil den eigenen bisherigen Rekord nochmal um ein ganzes Stück hochgeschraubt. Aber nicht nur die Anzahl, auch die Ergebnisse lassen sich sehen.

Die erste Mannschaft des ASC Weißbachtal, bestehend aus Jonas Krumm, Simon Sareike, Martin Hansel, Friedrich Hinderthür und Hannes Gieseler erkämpfte sich knapp unter 40 Minuten den gesamt 3. Platz.

Stolz auf ihre Leistung kann auch die ASC-Staffel „Attraktiv. Stark. Charmant.“, bestehend aus Sonja Berg, Larissa Giebeler, Tanja Schuchhardt, Michaela Gieseler und Melanie Freund sein. Als schnellste reine Frauenstaffel haben sie auch vielen Männern gezeigt, was ein gutes Tempotraining alles bewirken kann.

Traditionell erfolgsverwohnt bei dieser Veranstaltung ist unsere Jugendabteilung. Mit zwei 1. Plätzen und drei 2. Plätzen haben unsere Kinder wieder gezeigt, dass sie bei einer Individualsportart wie dem Laufen auch als Team sehr gut harmonieren. Als besondere Leistung ist hervorzuheben, dass die ASC-Jugendstaffel „Grundschul-Boys“, bestehend aus Lasse Bertelmann, Ben Berg, Joris Klein, Theo Utsch und Silas Cunz, neben dem Sieg in der Grundschulwertung auch noch einen neuen Streckenrekord in dieser Altersklasse aufgestellt hat.

Ebenfalls freuen können sich Daniela Borkenstein und Elke Bürgel über die Plätze 2 und 3 bei den Einzelstarterinnen.

 

Es bleibt festzuhalten, dass alle Teilnehmer/innen des ASC wieder jede Menge Spaß bei diesem Veranstaltungsformat hatten. Dies zeigt sich insbesondere daran, dass auch viele Läuferinnen und Läufer des ASC an den Start gehen, die sonst nicht sehr Wettkampfaffin sind.

 

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

 

5er-Staffeln:

ASC Weißbachtal 1 „Team U40 Minuten“
38:59,31 – 3. Platz Erwachsene

  1. Jonas Krumm
  2. Simon Sareika
  3. Martin Hansel
  4. Friedrich Hinderthür
  5. Hannes Gieseler

 

ASC Weißbachtal 2 „Weiße Kenianer“ –
42:13,27 – 7. Platz Erwachsen

  1. Simon Kölsch
  2. Andree Habig
  3. Rüdiger Stahl
  4. Patrick Loibl
  5. Martin Tarfeld

 

ASC Weißbachtal 3 „Die Oberstufler“
46:41,74 – 1. Platz Schülerstaffeln Oberstufe

  1. Ramadan Khalil
  2. Madeline Gräbener
  3. Lene Wagener
  4. Madeline Gräbener
  5. Lene Wagener

 

ASC Weißbachtal 16 „Die Eschberts“
48:40,88 – 2. Platz Familienwertung

  1. Lasse Bertelmann
  2. Marcus Eschemann
  3. Svenja Bertelmann-Eschemann
  4. Mika Bertelmann
  5. Lasse Bertelmann

 

ASC Weißbachtal 4 „Fischstäbchen“
48:53,02 – 2. Platz Schülerstaffeln Klasse 8-10

  1. Mika Bertelmann
  2. Fiona Grisse
  3. Adrian Gieseler
  4. Susanna Mittler
  5. Lina Otto

 

ASC Weißbachtal 10
51:09,95 – 17. Platz Erwachsene

  1. Lars Klein
  2. Torsten Berg
  3. Dirk Zöller
  4. Nikolaus Zarmutek
  5. Marcus Eschemann

 

ASC Weißbachtal 13 „Jogging Buddies“
53:00,29 – 21. Platz Erwachsene

  1. Ralf Howe
  2. Heidi Gast
  3. Anke Heupel-Kaiserling
  4. Burkhard Meyer
  5. Jürgen Gast

 

ASC Weißbachtal 6 „Grundschul-Boys“
53:26,93 – 1. Platz Schülerstaffeln Grundschule

  1. Lasse Bertelmann
  2. Ben Berg
  3. Joris Klein
  4. Theo Utsch
  5. Silas Cunz

 

ASC Weißbachtal 5 „Die Rennschnecken“
55:07,72 – 2. Platz Schülerstaffeln Klasse 5-7

  1. Lina Schneider
  2. Lennart El Ansari
  3. Annika Cunz
  4. Leonie Mutke
  5. Lana Schuchhardt

 

ASC Weißbachtal 11 „Attraktiv. Stark. Charmant.“
55:24,03 – 23. Platz Erwachsene

  1. Sonja Berg
  2. Larissa Giebeler
  3. Tanja Schuchhardt
  4. Michaela Gieseler
  5. Melanie Freund

 

ASC Weißbachtal 7 „Grundschul-Girls + Fin“
1:01:51,48 – 2. Platz Schülerstaffeln Grundschule

  1. Helena Groß
  2. Emma Schneider
  3. Fin Borkenstein
  4. Mathilda Schneider
  5. Linn Habig

 

ASC Weißbachtal 15 „Midlife Runners“
1:04:39,77 – 43. Platz Erwachsene

  1. Andrea Velten
  2. Waltraud Klüsener
  3. Ina Goedecke
  4. Simone Klöckner
  5. Caroline Hahn

 

ASC Weißbachtal 8 „Grundschul-Helden“
1:08:16,89 – 5. Platz Schülerstaffeln Grundschule

  1. Lilly Berg/Hanne Giebeler
  2. Lilly Jung
  3. Jonas Heitze
  4. Leni Schneider
  5. Tialda Klein

 

ASC Weißbachtal 9 „Grundschul-Rudis“
1:16:46,43 – 6. Platz Schülerstaffeln Grundschule

  1. Mia Gasparini
  2. Maja Gasparini
  3. Franziska Hock
  4. Niklas Hock
  5. Moritz Kraft

 

ASC Weißbachtal 14 „Die Mitläufer“
1:16:47,04 – 57. Platz Erwachsene

  1. Stefan Hock
  2. Markus Mühlnickel
  3. Stefan Hock
  4. Verena Hock
  5. Alisea Kölsch

 

ASC Weißbachtal 12 „Der Alte Mann und die Rennschnecken“
1:23:08,82 – 62. Platz Erwachsene

  1. Michael Utsch
  2. Marisa Felbinger
  3. Babette Utsch
  4. Luisa Mahle
  5. Michael Utsch

 

 

2er-Staffeln:

 

ASC Weißbachtal 18
1:00:40,51 – 28. Platz Männer
Bodo Heine, Andre Albrecht

 

ASC Weißbachtal 20 „Hase und Igel“
1:00:53,03 – 5. Platz Frauen
Sonja Schneider, Sabine Klein

 

ASC Weißbachtal 17 „EOS Laufbegleitung“
1:01:36,26 – 5. Platz Mixed
Petra Kölsch, Thomas Vitt

 

ASC Weißbachtal 19
1:04:13,57 – 8. Platz Mixed
Roland Heine, Barbara Jüngst

 

ASC Weißbachtal 21
1:14:13,57 – 19. Platz Mixed
Leoni Jakob, Axel Vetter

 

 

 

Einzelstarter/innen:

 

51:40,70 – Tim-Oliver Kölsch – 15. Männer

56:07,63 – Daniela-Patricia Bprkenstein – 2. Frauen

56:46,91 – Elke Bürgel – 3. Frauen

1:00:18,27 – Reinhard Becker – 27. Männer

1:00:47,38 – Carsten Koczor – 28. Männer

1:04:44,71 – Hendrik Weber – 35. Männer

Durch den Wald im Ruhrgebiet

Heute startete der 46. Herbstwaldlauf auf der Zeche Prosper Haniel in Bottrop. Es werden Distanzen über 6,8, 10, 25 und 50 km angeboten. Anders als viele im Ruhrgebiet erwarten führt die Strecke zum größten tatsächlich durch den Wald. Hier startete ich 2012 meinen ersten Ultra Marthon, heute stand die 6. Teilnahme über 2 Runden a 25 km an. Die erste Runde lief super und war nach 2:33 h abgespult. In der zweiten wollten die Beine nicht mehr und es dauerte 3:22 h.

Im Gesamtergebnis wäre ich gerne 2 Sekunden langsamer gewesen:

5:55:53 Stunden – Carsten Koczor – 35. M45

 

Bericht: Carsten Koczor

2 Starter vom ASC beim Falke Marathon

Durch die Überschneidung mit dem gleichzeitig in Hachenburg stattfindenden Löwen-Lauf waren nur 2 Starter des ASC in Schmallenberg am Start.

Nachdem es im letzten Jahr schlammig und kühl war, waren die Bedingungen in diesem Jahr eigentlich ideal. Temperaturen 12-14 Grad und Sonnenschein.

André Albrecht war zum ersten Mal am Start und war von der Strecke begeistert. Nach dem Start geht es nach ca. 1 km steil Richtung Jagdhaus bergan. Nach 4 km Strecke hat man schon 2/3 der Höhenmeter hinter sich. Bis zur 2. Verpflegungsstelle bei 11 km geht es dann weiter immer wieder leicht bergan über den Rothaarsteig. Danach wieder runter ins Tal bis zum Start/Ziel in Fleckenberg.

Mit seiner Zeit von 2:07,30 h (Platz 50. M50) über die 22,6 km war André sehr zufrieden und will im nächsten Jahr wieder an den Start gehen.

Michael Utsch ging dieses Jahr zum 2. Mal an den Start der 22,6 km Nordic-Walking Strecke. Er konnte in 3:04,20 h einen Treppchen-Platz erreichen und wurde 3. in der M40/45.

Stimmung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung sind sehr gut!

Andre und Michael im Ziel

Zwei ASCler in Griechenland am Start

Alexandra und Peter Gotthardt nahmen beim diesjährigen „Experience Trailrunning“ auf der schönen griechischen Vulkaninsel Santorini teil. Bei einer Länge von 15 km mussten zudem noch 800 Höhenmeter überwunden werden. Der Start war um 8:15 Uhr bei aufgehender Sonne und noch angenehmen Temperaturen. Die Strecke ging von Oia im Norden entlang der Steilküste bis zum Ort Firostefani und wieder zurück. Bei dem beeindruckenden Panorama war die Zeit egal, den Lauf genießen stand hier im Vordergrund.

Die Platzierung:
2:10:13 – Peter Gotthardt – Platz 85
2:10:17 – Alexandra Gotthardt – Platz 86

 

Bericht: Alexandra Gotthardt

Kölnmarathon

Wie jedes Jahr lockt der Rhein-Energie Marathon in Köln tausende Läufer in die Stadt, so natürlich auch Läufer unseres Vereins. Noch vor dem Morgengrauen machten sich daher Michaela Gieseler, Lars und Sabine Klein, Jan Hobusch, Santina Sommer und Burkhard Meyer auf den Weg in Domstadt, um über die Halbmarathondistanz an den Start zu gehen. Die Stimmung an der Strecke ist immer wieder ein Erlebnis und auch die tolle Organisation machen den Lauf zu etwas besonderem.

Der angenehme Streckenverlauf lädt auch immer gerne zu Verbesserungen der persönlichen Bestzeiten ein. Dies konnten Michaela, Lars und Sabine teilweise deutlich für sich nutzen, blieben Michaela und Sabine jeweils ca. 11 Minuten unter der Zeit des Vorjahres auf gleicher Strecke. Bei Lars waren es immerhin auch knapp 2 Minuten weniger als im Vorjahr. Santina, Jan und Burkhard starteten zum ersten Mal für unseren Verein auf dieser Strecke.

Alle Finisher erhielten im Ziel die verdienten Medaillen und können stolz auf sich und die erbrachten Leistungen sein.

 

Halbmarathon
1:43:17 – Lars KLEIN – 222. M35
1:50:32 – Jan HOBUSCH – 305. M45
1:53:12 – Sabine KLEIN – 78. W35
1:56:37 – Michaela GIESELER – 186. W30
1:59:32 – Burkhard MEYER – 526. M45
1:53:35 – Santina SOMMER – 80. W35

Marathon
3:06:24 – Martin HANSEL – 16. M50

 

Bericht: Sabine Klein

Der goldene Herbst bescherte gute Ergebnisse

Mit Temperaturen über 20 Grad hätte wohl niemand gerechnet bei einem Wettkampf Anfang Oktober. Umso mehr genossen unsere Mitglieder diesen schönen warmen Herbsttag beim vorletzten Wettkampf der Rothaar-Laufserie in Aue-Wingeshausen.

 

Als einzige Läuferin des ASC ging Lilly Berg bei den Bambinis an den Start. Und es brachte ihr endlich den ersehnten Podiumsplatz ein.

Beim Lauf der Schüler/innen über 2 km lief Lina Otto gewohnt ohne Konkurrenz vorweg. Aber auch Lasse Bertelmann und Lina Schneider konnten ihre Altersklassen gewinnen.

Gewohnt stark auch wieder unser Vorsitzender Hannes Gieseler und Marcus Eschemann, die über die 5 km die Plätze 2 und 3 von 36 Männern erkämpften. Ebenso ein gewohntes Bild war bei der Altersklasse WJU18 zu finden, wo Mattea Mittler und Madeline Gräbener wie schon so oft in dieser Saison die ersten beiden Plätze unter sich ausmachten. Mattea war noch dazu schnellste Frau überhaupt auf der 5 km – Strecke.

Auf der 15 km Walkingstrecke konnte die Familie Utsch überzeugen. Beide fuhren stolz und glücklich mit Silbermedaillen im Gepäck nach Hause.

Der Lauf der 28 km war, ebenso wie der Walkinglauf, eine Silbermine. Mit Nils Schlottmann, Raphael Bürgel, Sebastian Sting, Lisa Bürgel, Daniela Borkenstein und Elke Bürgel konnten ganze 6 Silbermedaillen für den ASC erlaufen werden.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Bambini

02:01 – Lilly Berg – 3. BamW

 

Schüler/innen 2 km

07:49 – Lina Otto – 1. WJU16
08:23 – Lasse Bertelmann – 1. MJU10
08:38 – Lina Schneider – 1. WJU12
08:48 – Adrian Gieseler – 6. MJU14
09:06 – Ben Berg – 4. MJU10
09:30 – Lana Schuchhardt – 3. WJU14
09:56 – Leonie Mutke – 4. WJU14
10:40 – Emma – Schneider – 6. WJU10
10:57 – Mathilda Schneider – 8. WJU10

 

5 km

20:47 – Hannes Gieseler – 2. Männer
21:07 – Marcus Eschemann – 3. Männer
22:08 – Mattea Mittler – 1. WJU18
22:50 – Oliver Berg – 7. Männer
23:06 – Madeline Gräbener – 2. WJU18
24:39 – Lene Wagener – 5. WJU18
25:33 – Sonja Berg – 6. Frauen
27:14 – Tanja Schuchhardt – 9. Frauen
27:15 – Uwe Poetzel – 19. Männer
27:30 – Svenja Bertelmann-Eschemann – 10. Frauen
28:51 – Michaela Gieseler – 15. Frauen
28:53 – Dirk Zöller – 29. Männer

 

5 km – Walking

40:45 – Tanja Lingelbach – 5. Frauen

 

15 km

1:07:48 – Rüdiger Stahl – 6. M50
1:22:29 – Bodo Heine – 4. M65
1:25:19 – Carsten Koczor – 13. M45

 

15 km – Walking

1:53:00 – Michael Utsch – 2. Männer
2:03:16 – Babette Utsch – 2. Frauen

 

28 km

2:29:34 – Nils Schlottmann – 2. MHK
2:45:14 – Raphael Bürgel – 2. MJU23
1:56:45 – Sebastian Sting – 2. M35
2:39:38 – André Albrecht – 9. M50
2:58:52 – Michael Bürgel – 7. M55
2:35:34 – Roland Heine – 5. M60
2:29:34 – Lisa Bürgel – 2. WHK
2:42:58 – Daniela Borkenstein – 2. W45
2:40:05 – Elke Bürgel – 2. W50
2:59:40 – Barbara Jüngst – 3. W60

Kultur auf Laufschuhen

Früh am Morgen des 30.09.18 fuhren Melanie Freund und ihre Trainingspartnerin Larissa Giebeler in Richtung Düsseldorf, um in der 1. Welle des Urban Run mitzulaufen.

Vom Startpunkt ging es zum Rheinufer, über den Rhein zu unserem ersten Streckenhighlight, der Tonhalle. Dort sorgte ein Xylophonspieler für Unterhaltung.  Nachdem wir in moderatem Tempo, unter anderem durch die Oper, die Kö-Galerie und durch eine Imbißbude gelaufen waren, erreichten wir das Polizeipräsidium. Dort konnten wieder Bilder geschossen und ein alter Paternoster bewundern werden. Leider war Mitfahren nicht möglich. Die Strecke führte abwechslungsreich durch Stadtparks und Einkaufsstraßen, immer wieder unterbrochen von Ständen mit  Verpflegung.  Zum Ende des Laufes passierten wir das Rathaus und den Carlsplatz, um nach 12 km die Jugendherberge und das Ziel zu durchlaufen. Ein anschließendes Frühstück gehörte zu der bestens organisierten Laufveranstaltung dazu.

Ein Lauf mit toller Stimmung, bestem Wetter und mal ganz anders ohne Zeitnahme; sehr zu empfehlen.

 

Text von Melanie Freund und Larissa Giebeler

Aberland Ultratrail

Dirk Thielmann und Uwe Poetzel nahmen am diesjähringen Arberland Ultratrail in Bodenmais im Bayrischen Wald teil. Beide entschieden sich für die 64 km Distanz. Hier galt es den kleinen und den großen Arber zweimal zu überqueren und dabei insgesamt 2400 Höhenmeter zu übwerwinden. Der Lauf war bestens organisiert. Auch das Wetter spielte mit. Die Strecke war sehr anspruchsvoll da es kilometerlang über Wurzeln und Steine ging.

Dirk Thielmann finishte den Lauf in 10.50.37 Stunden. Uwe Poetzel benötigte 11.35.06 Stunden. Beide waren kaput aber auch höchst zufrieden und stolz diesen schwierigen Lauf durchgestanden zu haben.

Dirk und Rüder beim P-Weg-Marathonwochenende

Tolle Stimmung rund um die Strecken, super Organisation, viele Helfer und erstklassige Verpflegung zeichnen das P-Weg-Marathonwochenende aus.

Freitag war Kidrace bis in die Abendstunden angesagt. Am Samstag machten sich Läufer, Walker und Wanderer auf die sehr anspruchsvollen und abwechslungsreichen Strecken. Sonntag gehörte der Tag den Mountainbikern.

  • Rüdiger Stahl finishte als 4ter der AK 50 den Ultramarathon mit 73 Km und 2000 Höhenmetern in 8:41:16.
  • Dirk Thielmann wählte die Marathonstrecke mit 1150 Höhenmetern und erreichte das Ziel in 4:47:19 als 7ter der AK 50.

 

Gutes Wetter und gute Stimmung in Eichen

Mit dem Kindelsberglauf in Eichen steht für unsere Läuferinnen und Läufer ein heftiger Lauf mit vielen Höhenmetern auf dem Programm der Rothaar-Laufserie. Mit 37 Starter/innen war der ASC Weißbachtal dann auch in Eichen vertreten.

Den Anfang machte Tanja Lingelbach als einzige Starterin über die 7 km Walkingstrecke.

Danach zeigten die Schüler über eine Strecke von 2 km was sie können. Hier konnten die Brüder Mika und Lasse Bertelmann in ihrer jeweiligen Altersklasse den 2. Platz ergattern. Nach den Jungs liefen dann die Mädchen. Hier zeigte Lina Otto bereits direkt nach dem Start, dass sie in Eichen keine Konkurrenz dulden werde. Mit einem großen Abstand gewann die 15-Jährige den Lauf der Mädchen. Dahinter liefen Lana Schuchardt und Lina Schneider zusammen und lieferten sich ein schönes vereinsinternes Duell. Beide Linas konnten dann auch ihre jeweilige Altersklasse gewinnen, während Lana 3. Ihrer Altersklasse wurde.

Bei den Bambini waren mit Leni Schneider und Lilly Berg mal „nur“ zwei Läuferinnen in weiß-blau dabei. Beide konnten bei lautem Beifall zeigen was sie können.

Nachdem die Kinder durch waren, stand der Start des 5 km Laufes und zugleich des 20 km Laufes an. Hier standen dann auch 21 ASCler an der Startlinie, 11 über 5 km, 10 über 20 km. Mit einem ordentlichen Antritt beim Start ging unser Vorsitzender Hannes Gieseler dann auch zusammen mit dem späteren Sieger über 5 km als erster des großen Starterfeldes aus dem Stadion heraus. Als dritter im Gesamteinlauf und zweiter der Männerklasse zeigte er erneut seine starke Form über die kurze Langstrecke. Etwas mehr als eine Minute hinter Hannes kam dann Marcus Eschemann als dritter der Männerklasse in Ziel. Als zweite Frau und erste der weiblichen Jugend folgte Mattea Mittler. Zusammen mit Madeline Gräbener (2.) und Lene Wagener (3.) war das Podest in der Alterklasse weibliche Jugend U18 vollständig in ASC-Hand.

Über die 10 km wird aktuell Oliver Berg immer stärker. Mit einer Zeit von 45:01 min scheint es fast so, als ob er im Gegensatz zu allen anderen nicht den Kindelsberg hinaufgelaufen sei. Dieses Ergebnis verschaffte ihm dann auch direkt den Altersklassensieg.

Während im letzten Jahr die 20 km Läufer bei enormen Regen ins Zeil laufen mussten, war ihnen in diesem Jahr der Wettergott gnädig. Dieser Umstand wurde dann auch direkt ausgenutzt. Mit Roland Heine (M60), Nils Schlottmann (MHK), Daniela Borkenstein (W45), Lisa Bürgel (WHK) und Elke Bürgel (W50) gewann gleich 5 unserer Läuferinnen und Läufer ihre Altersklasse.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Bambini
01:46     Leni Schneider 2.BAMW
01:55     Lilly Berg 4.BAMW

2 km Schüler
08:13     MIKA BERTELMANN       2.MU14
08:18     LASSE BERTELMANN      2.MU10
08:35     ADRIAN GIESELER            5.MU14
09:17     BEN BERG           6.MU10
09:53     THEO UTSCH      9.MU10

2 km Schülerinnen
07:35     LINA OTTO          1.WU16
08:44     LINA SCHNEIDER              1.WU12
08:48     LANA SCHUCHHARDT    3.WU14
09:37     LEONIE MUTKE 7.WU14
10:09     EMMA SCHNEIDER          6.WU10
10:11     MATHILDA SCHNEIDER  7.WU10

7 km Walking
52:46:00 TANJA LINGELBACH     9.WALKW

5 km
22:15     HANNES GIESELER           2.MJED
23:22     MARCUS ESCHEMANN  3.MJED
24:40     MATTEA MITTLER            1.WU18
26:19     MADELINE GRÄBENER   2.WU18
26:39     LENE WAGENER               3.WU18
27:35     SONJA BERG      6.WJED
30:21     MICHAELA GIESELER      10.WJED
30:50     RAPHAEL BÜRGEL            18.MJED
31:14     TANJA SCHUCHHARDT  12.WJED
31:15     UWE POETZEL   20.MJED
31:40     SVENJA BERTELMANN-ESCHE.   14.WJED

10 km
45:01     OLIVER BERG     1.M45
52:06     BODO HEINE      2.M65

20 km
01:42:34               ROLAND HEINE 1.M60
01:44:05               NILS SCHLOTTMANN      1.MHK
01:52:40               DANIELA-P. BORKENSTEIN          1.W45
01:52:40               ANDRE ALBRECHT            11.M50
01:52:56               LISA BÜRGEL      1.WHK
01:55:55               ELKE BÜRGEL     1.W50
02:05:19               MICHAEL BÜRGEL            6.M55
02:11:04               BARBARA JÜNGST           2.W60
02:12:42               CARSTEN KOCZOR           9.M45