Kölnmarathon

Wie jedes Jahr lockt der Rhein-Energie Marathon in Köln tausende Läufer in die Stadt, so natürlich auch Läufer unseres Vereins. Noch vor dem Morgengrauen machten sich daher Michaela Gieseler, Lars und Sabine Klein, Jan Hobusch, Santina Sommer und Burkhard Meyer auf den Weg in Domstadt, um über die Halbmarathondistanz an den Start zu gehen. Die Stimmung an der Strecke ist immer wieder ein Erlebnis und auch die tolle Organisation machen den Lauf zu etwas besonderem.

Der angenehme Streckenverlauf lädt auch immer gerne zu Verbesserungen der persönlichen Bestzeiten ein. Dies konnten Michaela, Lars und Sabine teilweise deutlich für sich nutzen, blieben Michaela und Sabine jeweils ca. 11 Minuten unter der Zeit des Vorjahres auf gleicher Strecke. Bei Lars waren es immerhin auch knapp 2 Minuten weniger als im Vorjahr. Santina, Jan und Burkhard starteten zum ersten Mal für unseren Verein auf dieser Strecke.

Alle Finisher erhielten im Ziel die verdienten Medaillen und können stolz auf sich und die erbrachten Leistungen sein.

 

Halbmarathon
1:43:17 – Lars KLEIN – 222. M35
1:50:32 – Jan HOBUSCH – 305. M45
1:53:12 – Sabine KLEIN – 78. W35
1:56:37 – Michaela GIESELER – 186. W30
1:59:32 – Burkhard MEYER – 526. M45
1:53:35 – Santina SOMMER – 80. W35

Marathon
3:06:24 – Martin HANSEL – 16. M50

 

Bericht: Sabine Klein

Der goldene Herbst bescherte gute Ergebnisse

Mit Temperaturen über 20 Grad hätte wohl niemand gerechnet bei einem Wettkampf Anfang Oktober. Umso mehr genossen unsere Mitglieder diesen schönen warmen Herbsttag beim vorletzten Wettkampf der Rothaar-Laufserie in Aue-Wingeshausen.

 

Als einzige Läuferin des ASC ging Lilly Berg bei den Bambinis an den Start. Und es brachte ihr endlich den ersehnten Podiumsplatz ein.

Beim Lauf der Schüler/innen über 2 km lief Lina Otto gewohnt ohne Konkurrenz vorweg. Aber auch Lasse Bertelmann und Lina Schneider konnten ihre Altersklassen gewinnen.

Gewohnt stark auch wieder unser Vorsitzender Hannes Gieseler und Marcus Eschemann, die über die 5 km die Plätze 2 und 3 von 36 Männern erkämpften. Ebenso ein gewohntes Bild war bei der Altersklasse WJU18 zu finden, wo Mattea Mittler und Madeline Gräbener wie schon so oft in dieser Saison die ersten beiden Plätze unter sich ausmachten. Mattea war noch dazu schnellste Frau überhaupt auf der 5 km – Strecke.

Auf der 15 km Walkingstrecke konnte die Familie Utsch überzeugen. Beide fuhren stolz und glücklich mit Silbermedaillen im Gepäck nach Hause.

Der Lauf der 28 km war, ebenso wie der Walkinglauf, eine Silbermine. Mit Nils Schlottmann, Raphael Bürgel, Sebastian Sting, Lisa Bürgel, Daniela Borkenstein und Elke Bürgel konnten ganze 6 Silbermedaillen für den ASC erlaufen werden.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Bambini

02:01 – Lilly Berg – 3. BamW

 

Schüler/innen 2 km

07:49 – Lina Otto – 1. WJU16
08:23 – Lasse Bertelmann – 1. MJU10
08:38 – Lina Schneider – 1. WJU12
08:48 – Adrian Gieseler – 6. MJU14
09:06 – Ben Berg – 4. MJU10
09:30 – Lana Schuchhardt – 3. WJU14
09:56 – Leonie Mutke – 4. WJU14
10:40 – Emma – Schneider – 6. WJU10
10:57 – Mathilda Schneider – 8. WJU10

 

5 km

20:47 – Hannes Gieseler – 2. Männer
21:07 – Marcus Eschemann – 3. Männer
22:08 – Mattea Mittler – 1. WJU18
22:50 – Oliver Berg – 7. Männer
23:06 – Madeline Gräbener – 2. WJU18
24:39 – Lene Wagener – 5. WJU18
25:33 – Sonja Berg – 6. Frauen
27:14 – Tanja Schuchhardt – 9. Frauen
27:15 – Uwe Poetzel – 19. Männer
27:30 – Svenja Bertelmann-Eschemann – 10. Frauen
28:51 – Michaela Gieseler – 15. Frauen
28:53 – Dirk Zöller – 29. Männer

 

5 km – Walking

40:45 – Tanja Lingelbach – 5. Frauen

 

15 km

1:07:48 – Rüdiger Stahl – 6. M50
1:22:29 – Bodo Heine – 4. M65
1:25:19 – Carsten Koczor – 13. M45

 

15 km – Walking

1:53:00 – Michael Utsch – 2. Männer
2:03:16 – Babette Utsch – 2. Frauen

 

28 km

2:29:34 – Nils Schlottmann – 2. MHK
2:45:14 – Raphael Bürgel – 2. MJU23
1:56:45 – Sebastian Sting – 2. M35
2:39:38 – André Albrecht – 9. M50
2:58:52 – Michael Bürgel – 7. M55
2:35:34 – Roland Heine – 5. M60
2:29:34 – Lisa Bürgel – 2. WHK
2:42:58 – Daniela Borkenstein – 2. W45
2:40:05 – Elke Bürgel – 2. W50
2:59:40 – Barbara Jüngst – 3. W60

Walking-Technikkurs beim ASC

Bei schönstem Sonnenschein trafen sich an zwei Sonntagen hintereinander Walkerinnen und Walker zum Ersten Walking-Technikkurse mit der Trainerin Karin Peiniger.

Karin ist ausgebildete Walkingtrainerin und vermittelte unseren Teilnehmern die Grundlagen der Nordic ALFA Technik. Bei dieser Technik stehen eine Aufrechte Körperhaltung, Langer Arm, Flacher Stock und Angepasste Schrittlänge im Mittelpunkt. Es geht um allgemeine Kräftigung der Muskeln und gesundes Walken mit Stöcken.

Zunächst begrüßte unser Vereinsvorsitzender Hannes Gieseler die 13 Teilnehmer des ersten Termins und die Trainerin. Nach einer kurzen Aufwärmgymnastik mit Stöcken, ging es dann über Teile unserer Hausstrecke ca. 2 Stunden im Wechsel zwischen Technikübungen und kurzen theoretischen Teilen durch den Wald. Der Spaß kam auch nicht zu kurz, und die abwechslungsreichen Übungen umfassten längere Walkingstrecken, Einzelkorrekturen und auch Videoaufnahmen wurden von jedem Teilnehmer gemacht.

Wieder zurück am Sportplatz, gab es Tipps zu richtigen Stockauswahl und ausführliche Dehnübungen bildeten den Abschluss.

 

Alle Teilnehmer äußerten sich sehr positiv und fasst alle würden noch gerne an einen weiteren Kurstermin wieder teilnehmen.

Im Gespräch mit den Teilnehmern und der Trainerin wurde an unseren 2. Vorsitzenden Michael Utsch der Wunsch herangetragen, einen Folgekurs anzubieten. Über die Entwicklung diesbezüglich wird zeitnah informiert werden.

Kultur auf Laufschuhen

Früh am Morgen des 30.09.18 fuhren Melanie Freund und ihre Trainingspartnerin Larissa Giebeler in Richtung Düsseldorf, um in der 1. Welle des Urban Run mitzulaufen.

Vom Startpunkt ging es zum Rheinufer, über den Rhein zu unserem ersten Streckenhighlight, der Tonhalle. Dort sorgte ein Xylophonspieler für Unterhaltung.  Nachdem wir in moderatem Tempo, unter anderem durch die Oper, die Kö-Galerie und durch eine Imbißbude gelaufen waren, erreichten wir das Polizeipräsidium. Dort konnten wieder Bilder geschossen und ein alter Paternoster bewundern werden. Leider war Mitfahren nicht möglich. Die Strecke führte abwechslungsreich durch Stadtparks und Einkaufsstraßen, immer wieder unterbrochen von Ständen mit  Verpflegung.  Zum Ende des Laufes passierten wir das Rathaus und den Carlsplatz, um nach 12 km die Jugendherberge und das Ziel zu durchlaufen. Ein anschließendes Frühstück gehörte zu der bestens organisierten Laufveranstaltung dazu.

Ein Lauf mit toller Stimmung, bestem Wetter und mal ganz anders ohne Zeitnahme; sehr zu empfehlen.

 

Text von Melanie Freund und Larissa Giebeler

Formtest in Lüdenscheid

Zu einem Formtest reiste kürzlich die Trainingsgruppe um Trainer Stefan Groß nach Lüdenscheid zum dortigen „Kehraus“. Nachdem sich die Gruppe die Wochen zuvor speziell auf 800 m – Läufe vorbereitet hatte, sollten die Trainingsergebnisse dann auch in einem Wettkampf getestet werden.  Adrian hatte leider in der Woche vor dem Wettkampf ein Infekt niedergestreckt, so dass dieser beim Wettkampf noch nicht wieder auf dem Stand einer Bestleitung laufen konnte. Trotzdem gaben alle drei ihr Bestes.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

02:39,34 Min – Tom-Luca Krumm – 1. M14
02:53,36 Min – Mika Bertelmann – 2. M13
03:08,72 Min – Adrian Gieseler – 3. M13

Viele neue Bestzeiten in Wissen

Ein flacher Straßenlauf, der noch dazu amtlich vermessen ist, bietet die Gelegenheit die eigenen persönlichen Bestzeiten anzupeilen. Hiervon machten dann auch ganze 52 Starterinnen und Starter des ASC Weißbachtal Gebrauch. Der ASC stellte damit wie fast bei jedem heimischen Wettkampf den mit Abstand teilnehmerstärksten Verein.

 

Die Schüler/innen machten den Anfang. Auf einer 250 m langen Wendepunktstrecke mussten die Kinder ganze dreimal abstoppen um dann nach der Wende wieder zu beschleunigen. Diese Art der Streckenführung ist unheimlich anstrengend. Was unsere Kinder jedoch nicht davon abhielt, in geballter Kraft in ihren Altersklassen ganz vorne zu landen. Hier konnten viele Punkte für den Ausdauer-Cup gesammelt werden. Nach einigen Wochen Verletzungspause stieg auch Susi Mittler wieder in die Wettkämpfe ein. In Wissen zunächst noch etwas zögerlich, in den nächsten Wochen dann aber bestimmt wieder verstärkt.

 

Direkt danach folgten die Bambini, wo wir mit 5 Starterinnen und den Plätzen 1 – 5 bei den weiblichen Bambini ein sensationelles Teamergebnis vorweisen können. Mit Tessa, Tialda, Leni, Hanne und Lilly brauchen wir uns um unseren leistungsstarken Nachwuchs keine Sorgen zu machen.

 

Bei dem Lauf über 4,1 km hatte Jugendtrainer Hannes Gieseler angeboten für eine Person das Zugpferd zu spielen. Da sich die Jugendlichen seiner Trainingsgruppe nicht einigen entschied das Los und so durfte sich Mattea Mittler an ihren Trainer anhängen. In den ersten beiden von 3,5 Runden lief auch zunächst Madeline mit den beiden mit, bevor sie ein wenig ablassen musste. Im Ziel hatte Mattea dann eine Pace im Durschnitt von ca. 4 Minuten auf den km. Dieses Tempo können nur sehr wenige laufen, weswegen wir gespannt sein können wie sich das 15-Jährige Mädchen in den nächsten Jahren entwickeln wird.

Überglücklich war auch Tanja Schuchhardt, die für sie völlig unerwartet die Frauenklasse über die 4,1 km gewann. Hier zeigt sich das kontinuierliche und effektive Training unserer verschiedenen Leistungsgruppen.

 

Auf der vermessenen 10 km Strecke schafften viele Läuferinnen und Läufer dann auch neue Bestzeiten. Mit Jannik Hinderthür lief einer mit 38:56 Minuten deutlich unter der magischen Schallmauer von 40 Minuten, der aufgrund seines jungen Alters noch viele weitere Ziele erreichen kann. Mit Martin Tarfeld, Jonas Krumm und Marcus Eschemann haben drei Läufer neue persönliche Bestzeiten erlaufen, die im letzten Jahr einen deutlichen Leistungszuwachs zu verzeichnen hatten. Auch die Trainingsgruppe von Michaela Gieseler konnte sich mit Sabine Klein, Melanie Freund und Michaela selbst über neue persönliche Bestzeiten freuen. Alle drei haben sich um mindestens 2 Minuten verbessert, was einen enormen Sprung darstellt. Neuerdings auch vermehrt bei den Läufen dabei sind die „Neuen“ aus dem Einsteigerkurs, die aktuell von Rüdiger Stahl betreut werden. Auch hier sind enorme Leistungszuwächse in der Kürze der Zeit festzustellen.

Im Ergebnis lässt sich festhalten, dass die Entscheidung vor 1 ½ Jahren auf leistungshomogene Gruppen zu setzen die richtige Entscheidung war. Dank gebührt hier insbesondere den Trainerinnen und Trainern dieser Gruppen.

 

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

 

Bambini

01:01     LENYA FELBINGER           1.BAMW
01:10     TIALDA KLEIN                     2.BAMW
01:14     LENI SCHNEIDER              3.BAMW
01:19     HANNE GIEBELER             4.BAMW
01:20     LILLY BERG                          5.BAMW

 

1 km – Schüler/innen

03:21     LINA OTTO                          1.WU16
03:39     TESSA FELBINGER            1.WU14
03:48     SILAS CUNZ                        3.MU12
03:54     LASSE BERTELMANN      2.MU10
03:59     THEO UTSCH                      3.MU10
04:00     SUSANNA MITTLER         2.WU16
04:01     BEN BERG                           5.MU10
04:11     LEONIE MUTKE                 6.WU14
04:16     ANNIKA CUNZ                   7.WU14
04:39     EMMA SCHNEIDER          6.WU10
04:49     MATHILDA SCHNEIDER  7.WU10

 

5 km

16:23     MATTEA MITTLER            1.WU18
16:28     HANNES GIESELER           3.MJED
16:50     MADELINE GRÄBENER   2.WU18
17:11     SIMON KÖLSCH                 4.MJED
17:50     MIKA BERTELMANN       3.MU18
18:07     LENE WAGENER               3.WU18
19:31     LUISA MAHLE                    4.WU18
20:06     MARISA FELBINGER        6.WU18
21:29     TANJA SCHUCHHARDT  1.WJED
23:24     LARISSA GIEBELER           9.WJED
23:40     ALISEA KÖLSCH                 10.WJED
28:52     DANIELA BRAEUTIGAM 13.WJED

 

10 km

38:56     JANNIK HINDERTHÜR    2.MU20
39:38     MARTIN HANSEL              3.M50
40:33     FRIEDRICH HINDERTHÜR 5.M45
41:46     JONAS KRUMM                 3.MU20
41:47     MARTIN TARFELD            4.M55
42:21     MARCUS ESCHEMANN  6.M35
42:36     RÜDIGER STAHL               6.M50
43:23     ROLAND HEINE                 2.M60
48:07     BODO HEINE                      5.M65
49:19     ANDRE ALBRECHT            11.M50
49:51     ELKE BÜRGEL                     1.W50
50:16     DANIELA-P. BORKENSTEIN 4.W45
50:57     LARS KLEIN                         9.M35
51:00     SABINE KLEIN                    4.W35
51:14     JÜRGEN GAST                   13.M50
51:38     NATASCHA FISCHBACH 3.W40
51:47     REINHARD BECKER          12.M55
51:58     MICHAELA GIESELER      3.W30
51:59     HANNES GIESELER           8.M30
52:03     RALF HOWE                        16.M50
52:25     ANKE HEUPEL-KAISER    3.W50
52:58     MELANIE FREUND           7.W45
55:10     MICHAEL BÜRGEL            13.M55
55:33     BARBARA JÜNGST           1.W60

 

Aberland Ultratrail

Dirk Thielmann und Uwe Poetzel nahmen am diesjähringen Arberland Ultratrail in Bodenmais im Bayrischen Wald teil. Beide entschieden sich für die 64 km Distanz. Hier galt es den kleinen und den großen Arber zweimal zu überqueren und dabei insgesamt 2400 Höhenmeter zu übwerwinden. Der Lauf war bestens organisiert. Auch das Wetter spielte mit. Die Strecke war sehr anspruchsvoll da es kilometerlang über Wurzeln und Steine ging.

Dirk Thielmann finishte den Lauf in 10.50.37 Stunden. Uwe Poetzel benötigte 11.35.06 Stunden. Beide waren kaput aber auch höchst zufrieden und stolz diesen schwierigen Lauf durchgestanden zu haben.

Ein schöner Spätsommertag in Wittgenstein

Mit dem Berleburger Citylauf war ein flacher, schneller Straßenlauf das Ziel von 39 ASClern.

Mit dem Lauf der Schülerinnen und Schüler über 2 km begann die Veranstaltung. Hier rannte einmal mehr Lina Otto ihrer Konkurrenz davon. Aber auch Lina Schneider konnte sich nach langer Verletzungspause endlich wieder über einen Sieg in ihrer Altersklasse freuen. Zwar ist die Form noch nicht wieder da wo sie vor der Verletzung war, das ist bei Lina aber nur eine Frage der Zeit.

 

Bei den Bambini war es Leni Schneider, die allein die Fahne des ASC hochhalten musste. Eher ein ungewohntes Bild, haben wir doch zumeist eine ganze Menge an Bambini am Start.

 

Beim Lauf über 5 km war unerwartet starke Konkurrenz, so dass unser zuletzt erfolgsverwöhnter Vorsitzender auf dieser Distanz mit Platz 3 vorliebnehmen musste. Dahingegen holten sich seine Schützlinge aus der Jugendabteilung Mattea Mittler und Madeline Gräbener den Doppelsieg in der Altersklasse U18.

 

Mit unserem 2. Vorsitzenden Michael Utsch konnte mit Platz 2 auch ein Platz auf dem Treppchen bei dem in der Rothaar-Laufserie starken Feld der Walker errungen werden.

 

Im Lauf der 10 km zeigte insbesondere Andre Habig eine starke Leistung. Andre, der erst seit kurzer Zeit in schnellen Trainingsgruppe von Martin Tarfeld trainiert, ließ seinen Trainer im Lauf dann auch hinter sich und kam mit einer starken Zeit von 41:50 Minuten ins Ziel. Auch wieder stark dabei die Gebrüder Heine, die mit den Plätzen 1 und 2 in ihrer Altersklasse wichtige Punkte für die Laufserie sammelten.

 

 

Die Ergebnisse im Überblick:

Bambini

Leni Schneider

 

2 km – Schüler/innen

7:26       LINA OTTO                          1.WU16
8:07       MIKA BERTELMANN       2.MU14
8:35       LASSE BERTELMANN      3.MU10
08:45     ADRIAN GIESELER            5.MU14
8:46       LINA SCHNEIDER              1.WU12
8:56       LANA SCHUCHHARDT    4.WU14
9:31       THEO UTSCH                      4.MU10
9:56       LEONIE MUTKE                 6.WU14
10:22     EMMA SCHNEIDER          6.WU10
10:42     MATHILDA SCHNEIDER  8.WU10

 

5 km

19:15     HANNES GIESELER           3.MJED
19:38     MARCUS ESCHEMANN  6.MJED
20:48     MATTEA MITTLER            1.WU18
21:18     MADELINE GRÄBENER   2.WU18
22:14     LENE WAGENER               4.WU18
25:16     MICHAELA GIESELER      7.WJED
25:39     TANJA SCHUCHHARDT  9.WJED
25:40     UWE POETZEL                   25.MJED
25:52     SVENJA BERTELMANN   10.WJED

 

5 km – Walking

36:05     MICHAEL UTSCH              2.WALKM
39:35     BABETTE UTSCH               6.WALKW

 

10 km

40:50     MARTIN HANSEL              4.M50
41:00     FRIEDRICH HINDERTHÜR3.M45
41:50     ANDREE HABIG                 3.M40
42:52     RÜDIGER STAHL               6.M50
43:36     MARTIN TARFELD            2.M55
44:53     ROLAND HEINE                 1.M60
45:21     NILS SCHLOTTMANN      11.MHK
47:35     LISA BÜRGEL                      3.WHK
48:21     BODO HEINE                      2.M65
49:02     ANDRE ALBRECHT            14.M50
50:55     DANIELA-P. BORKENSTEIN2.W45
51:00     RAPHAEL BÜRGEL            12.MHK
52:05     ELKE BÜRGEL                     3.W50
54:18     MICHAEL BÜRGEL            13.M55
58:24     ALINA JENKE                      8.WHK
01:01:11   BARBARA JÜNGST6.W60
01:01:53  PHILIPP JENKE   14.MHK

 

Mutter und Tochter beim Triathlon in Ratingen

An einem sonnig-warmen Sonntag im September machten sich Sabine und ihre Tochter Tialda auf den Weg Richtung Triathlon Ratingen. Sabine startete auf der Kurzdistanz, Tialda schnupperte beim Swim & Run erste Triathlonwettkampfluft. Ursprünglich war auch Sohn Joris gemeldet, dieser musste jedoch aufgrund eines Unfalls leider passen und konnte nur vom Krankenbett aus „anfeuern“.

Die Unterstützung aus der Heimat als auch die lautstarke Anfeuerung von Tialda schien gewirkt zu haben, beendete Sabine ihre erste Kurzdistanz (1 km schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km laufen) zur großen Begeisterung tatsächlich als 2. ihrer Altersklasse und 12. der Frauen mit einer Zeit von 02:47:14. Aufgrund eines sich auf der Radstrecke hinter ihr annähernden Löschzuges der Feuerwehr fuhr sie zwar zwischenzeitlich einen kleinen Umweg, dieser wirkte sich glücklicherweise nicht wirklich negativ aus. So war sogar noch Zeit für einen kurzen Plausch mit einem Starter der Landesliga Süd, welchen Sabine auf annähernd jedem „Berg“ einholen konnte und der feststellte, er „hasse Berge“, er fahre sie nur gerne sehr schnell hinunter, was er dann auch tat. Die Einladung zu einem gemeinsamen Training mit unserer Abteilung im Siegerland führte zu einem lauten Lachen des Herrn aus dem Kölner Raum. Im Siegerland zu fahren sei zu „anstrengend“….

 

Nach dem abschließenden Lauf konnte Sabine nun im Ziel auf Tialda warten und diese dann direkt nach deren Zieleinlauf in Empfang nehmen. Tialda konnte ihren Wettkampf (50 m schwimmen, 200 m laufen) als 6. Ihrer Altersklasse mit einer Zeit von 00:04:32 finishen und war überglücklich. Schon während der anderen Wettkämpfe der Erwachsenen betonte der Moderator der Veranstaltung, dass der Höhepunkt des Tages der Swim & Run der 6- bis 11-jährigen Kinder sei. Dies wurde dann auch im Zieleinlauf deutlich, wurden die Kinder von den Zuschauern und Athleten quasi lautstark ins Ziel „getragen“, was natürlich gerade für die jüngeren Kinder eine ganz tolle Erfahrung war.

 

Hier die Zeiten:

Sabine:
Schwimmen: 00:23:30 h
Wechsel 1 + Radfahren + Wechsel 2: 01:27:27 h
Laufen: 00:56:14 h

Tialda:
Am Schwimmende: 00:02:26 h
Beim Laufstart: 00:03:22 h
Ziel: 00:04:31 h

Kreismeistertitel im Duathlon/Triathlon

Wir gratulieren ganz herzlich unserem Vorsitzenden Hannes Gieseler zum Kreismeistertitel Siegen-Wittgenstein im Duathlon/Triathlon in der Altersklasse M30.

In den drei Wettkämpfen des Crossduathlon in Hünsborn, dem Triathlon Buschhütten sowie dem Kindelsbergtriathlon in Müsen, setzte sich unser 1. Vorsitzender gegen die Konkurrenz in seiner Altersklasse durch und sicherte sich damit den Kreismeistertitel.

Dieser Kreismeistertitel ist ein Zeichen für die aufstrebende Entwicklung unserer Triathlonabteilung. Eine weitere Entwicklung zeichnete sich auf der Siegerehrung ab. Dort wurde verkündet, dass ab nächstem Jahr der Crossduathlon des ASC Weißbachtal e.V. in Wilnsdorf voraussichtlich ebenso Teil der Kreismeisterschaft sein wird.