Walking-Technikkurs beim ASC

Bei schönstem Sonnenschein trafen sich an zwei Sonntagen hintereinander Walkerinnen und Walker zum Ersten Walking-Technikkurse mit der Trainerin Karin Peiniger.

Karin ist ausgebildete Walkingtrainerin und vermittelte unseren Teilnehmern die Grundlagen der Nordic ALFA Technik. Bei dieser Technik stehen eine Aufrechte Körperhaltung, Langer Arm, Flacher Stock und Angepasste Schrittlänge im Mittelpunkt. Es geht um allgemeine Kräftigung der Muskeln und gesundes Walken mit Stöcken.

Zunächst begrüßte unser Vereinsvorsitzender Hannes Gieseler die 13 Teilnehmer des ersten Termins und die Trainerin. Nach einer kurzen Aufwärmgymnastik mit Stöcken, ging es dann über Teile unserer Hausstrecke ca. 2 Stunden im Wechsel zwischen Technikübungen und kurzen theoretischen Teilen durch den Wald. Der Spaß kam auch nicht zu kurz, und die abwechslungsreichen Übungen umfassten längere Walkingstrecken, Einzelkorrekturen und auch Videoaufnahmen wurden von jedem Teilnehmer gemacht.

Wieder zurück am Sportplatz, gab es Tipps zu richtigen Stockauswahl und ausführliche Dehnübungen bildeten den Abschluss.

 

Alle Teilnehmer äußerten sich sehr positiv und fasst alle würden noch gerne an einen weiteren Kurstermin wieder teilnehmen.

Im Gespräch mit den Teilnehmern und der Trainerin wurde an unseren 2. Vorsitzenden Michael Utsch der Wunsch herangetragen, einen Folgekurs anzubieten. Über die Entwicklung diesbezüglich wird zeitnah informiert werden.

Gutes Wetter und gute Stimmung in Eichen

Mit dem Kindelsberglauf in Eichen steht für unsere Läuferinnen und Läufer ein heftiger Lauf mit vielen Höhenmetern auf dem Programm der Rothaar-Laufserie. Mit 37 Starter/innen war der ASC Weißbachtal dann auch in Eichen vertreten.

Den Anfang machte Tanja Lingelbach als einzige Starterin über die 7 km Walkingstrecke.

Danach zeigten die Schüler über eine Strecke von 2 km was sie können. Hier konnten die Brüder Mika und Lasse Bertelmann in ihrer jeweiligen Altersklasse den 2. Platz ergattern. Nach den Jungs liefen dann die Mädchen. Hier zeigte Lina Otto bereits direkt nach dem Start, dass sie in Eichen keine Konkurrenz dulden werde. Mit einem großen Abstand gewann die 15-Jährige den Lauf der Mädchen. Dahinter liefen Lana Schuchardt und Lina Schneider zusammen und lieferten sich ein schönes vereinsinternes Duell. Beide Linas konnten dann auch ihre jeweilige Altersklasse gewinnen, während Lana 3. Ihrer Altersklasse wurde.

Bei den Bambini waren mit Leni Schneider und Lilly Berg mal „nur“ zwei Läuferinnen in weiß-blau dabei. Beide konnten bei lautem Beifall zeigen was sie können.

Nachdem die Kinder durch waren, stand der Start des 5 km Laufes und zugleich des 20 km Laufes an. Hier standen dann auch 21 ASCler an der Startlinie, 11 über 5 km, 10 über 20 km. Mit einem ordentlichen Antritt beim Start ging unser Vorsitzender Hannes Gieseler dann auch zusammen mit dem späteren Sieger über 5 km als erster des großen Starterfeldes aus dem Stadion heraus. Als dritter im Gesamteinlauf und zweiter der Männerklasse zeigte er erneut seine starke Form über die kurze Langstrecke. Etwas mehr als eine Minute hinter Hannes kam dann Marcus Eschemann als dritter der Männerklasse in Ziel. Als zweite Frau und erste der weiblichen Jugend folgte Mattea Mittler. Zusammen mit Madeline Gräbener (2.) und Lene Wagener (3.) war das Podest in der Alterklasse weibliche Jugend U18 vollständig in ASC-Hand.

Über die 10 km wird aktuell Oliver Berg immer stärker. Mit einer Zeit von 45:01 min scheint es fast so, als ob er im Gegensatz zu allen anderen nicht den Kindelsberg hinaufgelaufen sei. Dieses Ergebnis verschaffte ihm dann auch direkt den Altersklassensieg.

Während im letzten Jahr die 20 km Läufer bei enormen Regen ins Zeil laufen mussten, war ihnen in diesem Jahr der Wettergott gnädig. Dieser Umstand wurde dann auch direkt ausgenutzt. Mit Roland Heine (M60), Nils Schlottmann (MHK), Daniela Borkenstein (W45), Lisa Bürgel (WHK) und Elke Bürgel (W50) gewann gleich 5 unserer Läuferinnen und Läufer ihre Altersklasse.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Bambini
01:46     Leni Schneider 2.BAMW
01:55     Lilly Berg 4.BAMW

2 km Schüler
08:13     MIKA BERTELMANN       2.MU14
08:18     LASSE BERTELMANN      2.MU10
08:35     ADRIAN GIESELER            5.MU14
09:17     BEN BERG           6.MU10
09:53     THEO UTSCH      9.MU10

2 km Schülerinnen
07:35     LINA OTTO          1.WU16
08:44     LINA SCHNEIDER              1.WU12
08:48     LANA SCHUCHHARDT    3.WU14
09:37     LEONIE MUTKE 7.WU14
10:09     EMMA SCHNEIDER          6.WU10
10:11     MATHILDA SCHNEIDER  7.WU10

7 km Walking
52:46:00 TANJA LINGELBACH     9.WALKW

5 km
22:15     HANNES GIESELER           2.MJED
23:22     MARCUS ESCHEMANN  3.MJED
24:40     MATTEA MITTLER            1.WU18
26:19     MADELINE GRÄBENER   2.WU18
26:39     LENE WAGENER               3.WU18
27:35     SONJA BERG      6.WJED
30:21     MICHAELA GIESELER      10.WJED
30:50     RAPHAEL BÜRGEL            18.MJED
31:14     TANJA SCHUCHHARDT  12.WJED
31:15     UWE POETZEL   20.MJED
31:40     SVENJA BERTELMANN-ESCHE.   14.WJED

10 km
45:01     OLIVER BERG     1.M45
52:06     BODO HEINE      2.M65

20 km
01:42:34               ROLAND HEINE 1.M60
01:44:05               NILS SCHLOTTMANN      1.MHK
01:52:40               DANIELA-P. BORKENSTEIN          1.W45
01:52:40               ANDRE ALBRECHT            11.M50
01:52:56               LISA BÜRGEL      1.WHK
01:55:55               ELKE BÜRGEL     1.W50
02:05:19               MICHAEL BÜRGEL            6.M55
02:11:04               BARBARA JÜNGST           2.W60
02:12:42               CARSTEN KOCZOR           9.M45

Wandermarathon durchs Rothaargebirge

Am 8.September war es wieder soweit. Der Wandermatathon hat gerufen und Babette und Michael Utsch sind gefolgt.

Dieses mal war Micha fit und konnte mich bei dem Abenteuer Marathondistanz begleiten.

Gut vorbereitet ging es los, ab Bad Berleburg über den Waldskulpturenweg bis nach Kühhude, wo wir die erste kleine Pause eingelegt haben. Das Wetter war absolut phantastisch, die Strecke ließ absolut keine Wünsche offen. Über Jagdhaus und die Wiesentwildnis ging es über Aue weiter nach Berghausen und wieder zum Berleburger Schloss zurück. Wer den Falke Marathon/Halbmarathon und/oder die beiden langen Strecken in Aue Wingeshausen gelaufen ist, wird Teile der Strecke kennen und kann sich vorstellen, wie absolut großartig die Strecke bei bestem Wanderwetter und Fernsicht war.

Micha hat sich bei seinem Marathon Debüt prima geschlagen und die 42,195 km voll gemacht (obwohl es tatsächlich „nur“ 40,9 km waren) indem er weitere Runden auf dem Parkplatz gedreht hat. Dafür Hut ab!

Er kennt jetzt auch den „Mann mit dem Hammer“, mir ist er gestern tatsächlich nicht begegnet, vermutlich hab ich ihn beim letzten mal zu sehr geschimpft….

Alles in Allem kann man von einer perfekten Veranstaltung auf einer phantastischen Strecke mit einer coolen Truppe sprechen.

Danke für die Marathonerfahrung Nummer zwei!

Bericht: Babette Utsch