Rund um die Giebelwaldhalle

ging es wieder bei der 4. Station des diesjährigen Ausdauercups in Mudersbach. Mit fast 40 Starterinnen und Startern war der ASC auch in diesem Jahr sehr gut vertreten. Auf der anspruchsvollen Strecke machten dabei alle, trotz warmer Sommertemperaturen eine gute Figur.

Als einzige ASC Starterin bei den Bambinis lief Leni Schneider allen davon und gewann ihren Lauf.

Bei den Jugendlichen konnten sich Tom-Luca Krumm, Tessa Felbinger, Silas Cunz, Helena Groß und Lenya Felbinger jeweils den ersten Platz über 1000m in ihrer Altersklasse sichern.

Auf den 5km lief Sabine Klein auf den 1. Platz der Gesamtwertung der Frauen , gefolgt von Tanja Schuchhardt, die den 3. Platz belegte.

Auch auf der 10km Strecke, bei der es den steilen Anstieg zur Giebelwaldhalle 5 Mal zu erklimmen galt, sicherten sich mit Friedrich Hinderthür, Rüdiger Stahl, Sonja Schneider und Melanie Freund jeweils ASC Athleten den Sieg in ihrer Altersklasse.

Ergebnisse:

Bambini
101:36LENI SCHNEIDER1.BAMW
Schüler/innen 1km
203:16TOM-LUCA KRUMM1.M15
203:28LINA SCHNEIDER2.W12
303:31TESSA FELBINGER1.W13
603:37SILAS CUNZ1.M11
803:44LASSE BERTELMANN2.M10
903:48LANA SCHUCHHARDT3.W13
1203:56HELENA GROß1.W9
1404:01LEONIE MUTKE3.W14
1504:04FIONA GRISSE2.W15
1804:13LENYA FELBINGER1.W8
2004:16EMMA SCHNEIDER2.W10
2304:20ANNIKA CUNZ4.W13
1604:29FIN-LOUIS BORKENSTEIN3.M9
2504:32MATHILDA SCHNEIDER3.W10
2704:39TIALDA KLEIN2.W8
1704:41SIMON KRUMM4.M11
2904:48HANNE GIEBELER3.W8
1804:49JORIS KLEIN5.M11
5 km
621:29MARCUS ESCHEMANN4.MJED
1223:37MIKA BERTELMANN4.MU18
1323:45SABINE KLEIN1.WJED
1925:05:00TANJA SCHUCHHARDT3.WJED
2025:08:00UWE POETZEL12.MJED
2427:18:00LARISSA GIEBELER5.WJED
2930:30:00TANJA LINGELBACH9.WJED
2930:30:00CARSTEN KOCZOR15.MJED
3834:30:00DANIELA BRÄUTIGAM15.WJED
10 km
1543:04:00FRIEDRICH HINDERTHÜR1.M45
1643:07:00RÜDIGER STAHL1.M50
1743:42:00MARTIN TARFELD3.M55
2645:38:00TIM-OLIVER KÖLSCH2.M30
2946:55:00NIKOLAUS ZARMUTEK2.M50
3348:29:00SONJA SCHNEIDER1.W30
4852:20:00DANIELA-P. BORKENSTEIN2.W45
5152:56:00ANJA SCHNEIDER-SCHAFF.3.W45
5453:44:00CARSTEN KOCZOR4.M45
5755:27:00JÜRGEN GAST4.M50
6658:59:00MELANIE FREUND1.W50

Jugendabteilung räumt bei der Rothaar-Laufserie ab

Beim letzten Lauf der Rothaar-Laufserie in Helberhausen findet im Anschluss auch immer direkt die Siegerehrung der gesamten Rothaar-Laufserie für die Schüler/innen und Jugendlichen statt. Hier konnte der ASC mit Lasse Bertelmann, Lina Otto und Madeline Gräbener drei erste Plätze feiern. Lina schaffte es sogar, die Maximalpunktzahl von 86 zu erreichen und alle Läufe der Serie zu gewinnen. Ein toller Anblick war auch die Siegerehrung der WJU18, hier waren auf dem Treppchen nur unsere Mädchen zu finden, wobei Mattea und insbesondere Lene erst im letzten Lauf in Helberhausen den Sprung auf das Treppchen der ersten drei schafften.

Im Anschluss an die Einzelehrungen, konnten sich Lina Otto, Madeline Gräbener, Mattea Mittler noch über die Ehrung der Sparkasse Siegen für die gesamtschnellsten Mädchen freuen. Aufgrund eines Rechenfehlers, wurde Lene Wagener vor Ort nicht geehrt, wird ihre Preise jedoch nachträglich erhalten.

Der ASC stellte bei den Schüler/innen die zweitgrößte Gruppe und so konnte sich die Jugendabteilung wieder über einen Bargewinn in Höhe von 100,- Euro freuen. Dieser wird wie in jedem Jahr in das kommende Trainingslager in den Osterferien fließen.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

 

WKU10

  1. Emma Schneider, 72 Punkte
  2. Mathilda Schneider, 70 Punkte

 

MKU10

  1. Lasse Bertelmann, 85 Punkte
  2. Ben Berg, 65 Punkte
  3. Theo Utsch, 60 Punkte

 

WKU12

  1. Lina Schneider, 80 Punkte

 

WJU14

  1. Lana Schuchhardt, 78 Punkte
  2. Leonie Mutke, 58 Punkte

 

MJU14

  1. Mika Bertelmann, 78 Punkte
  2. Adrian Gieseler, 69 Punkte

 

WJU16

  1. Lina Otto, 86 Punkte

 

WJU18

  1. Madeline Gräbener, 83 Punkte
  2. Mattea Mittler, 80 Punkte
  3. Lene Wagener, 70 Punkte

 

Der goldene Herbst bescherte gute Ergebnisse

Mit Temperaturen über 20 Grad hätte wohl niemand gerechnet bei einem Wettkampf Anfang Oktober. Umso mehr genossen unsere Mitglieder diesen schönen warmen Herbsttag beim vorletzten Wettkampf der Rothaar-Laufserie in Aue-Wingeshausen.

 

Als einzige Läuferin des ASC ging Lilly Berg bei den Bambinis an den Start. Und es brachte ihr endlich den ersehnten Podiumsplatz ein.

Beim Lauf der Schüler/innen über 2 km lief Lina Otto gewohnt ohne Konkurrenz vorweg. Aber auch Lasse Bertelmann und Lina Schneider konnten ihre Altersklassen gewinnen.

Gewohnt stark auch wieder unser Vorsitzender Hannes Gieseler und Marcus Eschemann, die über die 5 km die Plätze 2 und 3 von 36 Männern erkämpften. Ebenso ein gewohntes Bild war bei der Altersklasse WJU18 zu finden, wo Mattea Mittler und Madeline Gräbener wie schon so oft in dieser Saison die ersten beiden Plätze unter sich ausmachten. Mattea war noch dazu schnellste Frau überhaupt auf der 5 km – Strecke.

Auf der 15 km Walkingstrecke konnte die Familie Utsch überzeugen. Beide fuhren stolz und glücklich mit Silbermedaillen im Gepäck nach Hause.

Der Lauf der 28 km war, ebenso wie der Walkinglauf, eine Silbermine. Mit Nils Schlottmann, Raphael Bürgel, Sebastian Sting, Lisa Bürgel, Daniela Borkenstein und Elke Bürgel konnten ganze 6 Silbermedaillen für den ASC erlaufen werden.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Bambini

02:01 – Lilly Berg – 3. BamW

 

Schüler/innen 2 km

07:49 – Lina Otto – 1. WJU16
08:23 – Lasse Bertelmann – 1. MJU10
08:38 – Lina Schneider – 1. WJU12
08:48 – Adrian Gieseler – 6. MJU14
09:06 – Ben Berg – 4. MJU10
09:30 – Lana Schuchhardt – 3. WJU14
09:56 – Leonie Mutke – 4. WJU14
10:40 – Emma – Schneider – 6. WJU10
10:57 – Mathilda Schneider – 8. WJU10

 

5 km

20:47 – Hannes Gieseler – 2. Männer
21:07 – Marcus Eschemann – 3. Männer
22:08 – Mattea Mittler – 1. WJU18
22:50 – Oliver Berg – 7. Männer
23:06 – Madeline Gräbener – 2. WJU18
24:39 – Lene Wagener – 5. WJU18
25:33 – Sonja Berg – 6. Frauen
27:14 – Tanja Schuchhardt – 9. Frauen
27:15 – Uwe Poetzel – 19. Männer
27:30 – Svenja Bertelmann-Eschemann – 10. Frauen
28:51 – Michaela Gieseler – 15. Frauen
28:53 – Dirk Zöller – 29. Männer

 

5 km – Walking

40:45 – Tanja Lingelbach – 5. Frauen

 

15 km

1:07:48 – Rüdiger Stahl – 6. M50
1:22:29 – Bodo Heine – 4. M65
1:25:19 – Carsten Koczor – 13. M45

 

15 km – Walking

1:53:00 – Michael Utsch – 2. Männer
2:03:16 – Babette Utsch – 2. Frauen

 

28 km

2:29:34 – Nils Schlottmann – 2. MHK
2:45:14 – Raphael Bürgel – 2. MJU23
1:56:45 – Sebastian Sting – 2. M35
2:39:38 – André Albrecht – 9. M50
2:58:52 – Michael Bürgel – 7. M55
2:35:34 – Roland Heine – 5. M60
2:29:34 – Lisa Bürgel – 2. WHK
2:42:58 – Daniela Borkenstein – 2. W45
2:40:05 – Elke Bürgel – 2. W50
2:59:40 – Barbara Jüngst – 3. W60

Formtest in Lüdenscheid

Zu einem Formtest reiste kürzlich die Trainingsgruppe um Trainer Stefan Groß nach Lüdenscheid zum dortigen „Kehraus“. Nachdem sich die Gruppe die Wochen zuvor speziell auf 800 m – Läufe vorbereitet hatte, sollten die Trainingsergebnisse dann auch in einem Wettkampf getestet werden.  Adrian hatte leider in der Woche vor dem Wettkampf ein Infekt niedergestreckt, so dass dieser beim Wettkampf noch nicht wieder auf dem Stand einer Bestleitung laufen konnte. Trotzdem gaben alle drei ihr Bestes.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

02:39,34 Min – Tom-Luca Krumm – 1. M14
02:53,36 Min – Mika Bertelmann – 2. M13
03:08,72 Min – Adrian Gieseler – 3. M13

Viele neue Bestzeiten in Wissen

Ein flacher Straßenlauf, der noch dazu amtlich vermessen ist, bietet die Gelegenheit die eigenen persönlichen Bestzeiten anzupeilen. Hiervon machten dann auch ganze 52 Starterinnen und Starter des ASC Weißbachtal Gebrauch. Der ASC stellte damit wie fast bei jedem heimischen Wettkampf den mit Abstand teilnehmerstärksten Verein.

 

Die Schüler/innen machten den Anfang. Auf einer 250 m langen Wendepunktstrecke mussten die Kinder ganze dreimal abstoppen um dann nach der Wende wieder zu beschleunigen. Diese Art der Streckenführung ist unheimlich anstrengend. Was unsere Kinder jedoch nicht davon abhielt, in geballter Kraft in ihren Altersklassen ganz vorne zu landen. Hier konnten viele Punkte für den Ausdauer-Cup gesammelt werden. Nach einigen Wochen Verletzungspause stieg auch Susi Mittler wieder in die Wettkämpfe ein. In Wissen zunächst noch etwas zögerlich, in den nächsten Wochen dann aber bestimmt wieder verstärkt.

 

Direkt danach folgten die Bambini, wo wir mit 5 Starterinnen und den Plätzen 1 – 5 bei den weiblichen Bambini ein sensationelles Teamergebnis vorweisen können. Mit Tessa, Tialda, Leni, Hanne und Lilly brauchen wir uns um unseren leistungsstarken Nachwuchs keine Sorgen zu machen.

 

Bei dem Lauf über 4,1 km hatte Jugendtrainer Hannes Gieseler angeboten für eine Person das Zugpferd zu spielen. Da sich die Jugendlichen seiner Trainingsgruppe nicht einigen entschied das Los und so durfte sich Mattea Mittler an ihren Trainer anhängen. In den ersten beiden von 3,5 Runden lief auch zunächst Madeline mit den beiden mit, bevor sie ein wenig ablassen musste. Im Ziel hatte Mattea dann eine Pace im Durschnitt von ca. 4 Minuten auf den km. Dieses Tempo können nur sehr wenige laufen, weswegen wir gespannt sein können wie sich das 15-Jährige Mädchen in den nächsten Jahren entwickeln wird.

Überglücklich war auch Tanja Schuchhardt, die für sie völlig unerwartet die Frauenklasse über die 4,1 km gewann. Hier zeigt sich das kontinuierliche und effektive Training unserer verschiedenen Leistungsgruppen.

 

Auf der vermessenen 10 km Strecke schafften viele Läuferinnen und Läufer dann auch neue Bestzeiten. Mit Jannik Hinderthür lief einer mit 38:56 Minuten deutlich unter der magischen Schallmauer von 40 Minuten, der aufgrund seines jungen Alters noch viele weitere Ziele erreichen kann. Mit Martin Tarfeld, Jonas Krumm und Marcus Eschemann haben drei Läufer neue persönliche Bestzeiten erlaufen, die im letzten Jahr einen deutlichen Leistungszuwachs zu verzeichnen hatten. Auch die Trainingsgruppe von Michaela Gieseler konnte sich mit Sabine Klein, Melanie Freund und Michaela selbst über neue persönliche Bestzeiten freuen. Alle drei haben sich um mindestens 2 Minuten verbessert, was einen enormen Sprung darstellt. Neuerdings auch vermehrt bei den Läufen dabei sind die „Neuen“ aus dem Einsteigerkurs, die aktuell von Rüdiger Stahl betreut werden. Auch hier sind enorme Leistungszuwächse in der Kürze der Zeit festzustellen.

Im Ergebnis lässt sich festhalten, dass die Entscheidung vor 1 ½ Jahren auf leistungshomogene Gruppen zu setzen die richtige Entscheidung war. Dank gebührt hier insbesondere den Trainerinnen und Trainern dieser Gruppen.

 

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

 

Bambini

01:01     LENYA FELBINGER           1.BAMW
01:10     TIALDA KLEIN                     2.BAMW
01:14     LENI SCHNEIDER              3.BAMW
01:19     HANNE GIEBELER             4.BAMW
01:20     LILLY BERG                          5.BAMW

 

1 km – Schüler/innen

03:21     LINA OTTO                          1.WU16
03:39     TESSA FELBINGER            1.WU14
03:48     SILAS CUNZ                        3.MU12
03:54     LASSE BERTELMANN      2.MU10
03:59     THEO UTSCH                      3.MU10
04:00     SUSANNA MITTLER         2.WU16
04:01     BEN BERG                           5.MU10
04:11     LEONIE MUTKE                 6.WU14
04:16     ANNIKA CUNZ                   7.WU14
04:39     EMMA SCHNEIDER          6.WU10
04:49     MATHILDA SCHNEIDER  7.WU10

 

5 km

16:23     MATTEA MITTLER            1.WU18
16:28     HANNES GIESELER           3.MJED
16:50     MADELINE GRÄBENER   2.WU18
17:11     SIMON KÖLSCH                 4.MJED
17:50     MIKA BERTELMANN       3.MU18
18:07     LENE WAGENER               3.WU18
19:31     LUISA MAHLE                    4.WU18
20:06     MARISA FELBINGER        6.WU18
21:29     TANJA SCHUCHHARDT  1.WJED
23:24     LARISSA GIEBELER           9.WJED
23:40     ALISEA KÖLSCH                 10.WJED
28:52     DANIELA BRAEUTIGAM 13.WJED

 

10 km

38:56     JANNIK HINDERTHÜR    2.MU20
39:38     MARTIN HANSEL              3.M50
40:33     FRIEDRICH HINDERTHÜR 5.M45
41:46     JONAS KRUMM                 3.MU20
41:47     MARTIN TARFELD            4.M55
42:21     MARCUS ESCHEMANN  6.M35
42:36     RÜDIGER STAHL               6.M50
43:23     ROLAND HEINE                 2.M60
48:07     BODO HEINE                      5.M65
49:19     ANDRE ALBRECHT            11.M50
49:51     ELKE BÜRGEL                     1.W50
50:16     DANIELA-P. BORKENSTEIN 4.W45
50:57     LARS KLEIN                         9.M35
51:00     SABINE KLEIN                    4.W35
51:14     JÜRGEN GAST                   13.M50
51:38     NATASCHA FISCHBACH 3.W40
51:47     REINHARD BECKER          12.M55
51:58     MICHAELA GIESELER      3.W30
51:59     HANNES GIESELER           8.M30
52:03     RALF HOWE                        16.M50
52:25     ANKE HEUPEL-KAISER    3.W50
52:58     MELANIE FREUND           7.W45
55:10     MICHAEL BÜRGEL            13.M55
55:33     BARBARA JÜNGST           1.W60

 

Wanderung auf die Siegerlandhütte

Im Zuge der Fahrt des ASC Weißbachtal nach Vent, wanderte eine Gruppe unserer Jugendabteilung zusammen mit Burkhard Kölsch zur Siegerlandhütte.

Direkt nach dem Frühstück wanderten wir mit vollgepackten Rucksäcken von Sölden aus los zur Siegerlandhütte, wo wir die Nacht verbringen wollten. Die Hütte liegt auf 2710 m, so dass wir 13km Strecke mit ca. 1360 Höhenmetern vor uns hatten, die wir an diesem Tag zurücklegen mussten. Nachdem wir die ersten Anstiege hinter uns gebracht hatten, machten wir eine kurze Rast bei Fiegls Gasthof, der einzige auf der Strecke. Von dort aus ging es weiter zwischen den Bergen hindurch, entlang einem Fluss bis zum Lastenlift, der über das Geröllfeld hoch zur Siegerlandhütte führt. Dort legten wir eine letzte Pause ein, bevor wir uns auf das letzte Wegstück durchs Geröllfeld machten. Am Ende der Wanderung war das ziemlich anstrengend, weshalb wir alle froh waren, als wir unser Ziel erreicht hatten. An der Siegerlandhütte trafen wir noch auf viele andere ASCler. Nachdem wir unser Schlaflager bezogen hatten, gingen wir erst einmal warm duschen, wofür man sich eine Münze kaufen musste, da das Wasser dort sonst sehr kalt ist. Danach mussten wir natürlich auch den Kaiserschmarren probieren, für den die Siegerlandhütte bekannt ist, und der wirklich sehr lecker war. Bis es dann Abendessen gab, verbrachten wir die Zeit draußen und bauten einen Schneemann. Nach dem Abendessen saßen wir noch gemütlich zusammen, haben Karten gespielt und etwas getrunken. Die Nacht haben wir alle in einem Schlaflager mit Stockbetten verbracht. Am nächsten Morgen sind wir nach dem Frühstück wieder aufgebrochen und zurück nach Sölden gewandert, wo wir gegen Mittag ankamen. Zum Abschluss waren wir alle zusammen noch Pizza essen.

verfasst von Susi Mittler

Paddeln statt Laufen

Um das familiäre und gemeinschaftliche Miteinander zu stärken, was unseren Verein ausmacht, werden in unserer Jugendabteilung regelmäßig gemeinsame Sachen gemacht die einfach nur Spaß machen.  Am 27. August hieß es für 32 Kinder und Jugendliche bei trockenen 21 Grad: auf nach Wetzlar zum Kanufahren auf der Lahn.

Nachdem die Kinder und Jugendlichen mit ihren sechs Betreuern um halb 12 nach einer Zugfahrt und  Einweisung in 3er, 4er und 5er Kanus losfuhren, war es für die Gruppen mehr oder weniger einfach im Kanu vorwärts zu kommen.

An der zweiten Schleuse trafen wir uns alle gemeinsam. Während manche Gruppen ein fast olympiareifes Tempo an den Tag legten, waren andere Kanus (oder zumindest eine Person im Kanu, ja Hannes du bist angesprochen) eher darauf aus, die anderen nass zu machen und wieder andere fuhren die 16 Kilometer mehr oder weniger freiwillig, eher in Schlangenlinien ab. Am Ende des Tages waren aber alle immer sicherer in der neuen Sportart.

Dadurch, dass insbesondere ein Boot, gefüllt mit älteren Jugendlichen, das Slalomfahren von Uferböschung zu Uferböschung perfektioniert hatte, brauchten wir für die 16 km lange Strecke nach Leun zwei Stunden mehr als geplant. Dort angekommen, ging Alisea Kölsch als einzige und unter leichter Mithilfe ihres Trainierkollegen unfreiwillig baden. Nachdem die Boote an Land und alle wieder trocken waren ging es von Leun mit dem Zug über Wetzlar und Dillenburg wieder zurück nach Rudersdorf, bzw. Siegen.

Es war ein sehr gelungener, spaßiger, aber auch anstrengender Tag. Vielen Dank für die super Organisation!

Lina Otto als erste ASC-Jugendliche bei den Deutschen Meisterschaften

Nach vielen anstrengenden Trainingseinheiten und einer intensiven Vorbereitung ging es am Samstag, den 18. August inklusive Fanclub zu den Deutschen Meisterschaften der U16 nach Bochum- Wattenscheid.

Die Freude war bereits groß, als Lina im Mai bei den Langstreckenmeisterschaften in Gerlingen die Qualifikationsnorm von 11:30 min über 3000m unterbot.

Nach einer problemlosen Anreise konnte unsere Gruppe zunächst andere Sportler bei ihren Wettkämpfen unterstützen.

Um 17:15 ging es dann für Lina los. Mit insgesamt 29 weiteren Mädchen ging es darum, die sieben ein halb Runden zu bestreiten. Linas Fanclub, bestehend aus ihren Eltern, Mattea, Madeline, Susi, Claudia, Luisa und natürlich ihrem Trainer Hannes, positionierte sich alle 100 Meter um Lina lautstark anfeuern zu können.

Nach einem, zumindest für nichterfahrene deutsche Meisterschaftsläufer, professionell aussehendem Einlauf aller 3000 m Läuferinnen, lief Lina in Bahn 3 los und ordnete sich eher hinten ein, während viele andere Läuferinnen die Ellenbogen ausfuhren, um ihre Positionen vorne zu ergattern. Nachdem es nach 800m noch aussah, als wäre es ein taktisches Rennen, welches sich am Ende entscheidet, zog sich das Feld danach weit auseinander und ein Führungstrio setzte sich ab.

Lina positionierte sich währenddessen im hinteren Mittelfeld und lief ein Rennen mithilfe der Zeitangaben von ihrem Trainer Hannes Gieseler und  mit tatkräftiger, lauter Unterstützung ihrer Fans. Für Lina blieb die Uhr dann bei 11:29,39 stehen und sie erreichte als 22. von 30 Starterinnen das Ziel. Zwar wurde das ursprünglich angepeilte Ziel  nicht ganz erreicht, jedoch war die Freude an Linas Teilnahme schon riesig und die Tatsache, dass Lina sich in einem sehr straken, nationalen Konkurrenzfeld (es sei gesagt, dass die Siegerzeit bei 10:25 lag) behaupten kann, mehr als lobenswert.

Anschließend konnte sich Lina für ihre beachtenswerte Leistung beglückwünschen lassen und den restlichen Tag als 22. Schnellste Deutsche über 3000m ihrer Altersklasse genießen.

Den ganzen Lauf als Video gibt es auf dem ASC-YouTube-Kanal.

Ergebnis:
11:29,39 min – Lina Otto – 22. WJU16

 

Bericht von Luisa Mahle

ASC-Athletinnen bei den NRW-Meisterschaften

Mit Lina Otto, Mattea Mittler und Madeline Gräbener hatten sich drei unserer Mädchen aus der Jugendabteilung für die Teilnahme an den NRW Landesmeisterschaften der Leichtathletik in Duisburg qualifiziert.

Lina, die die Qualifikation über die 800 m in der W15 geschafft hatte, startete am Samstag, dem ersten Tag der zweitägigen Meisterschaften. Mit einer Fangemeinschaft von 11 Personen, inklusive des unerwartet erschienenen Großvaters, bekam unsere Athletin die Unterstützung, die Sie brauchte. Aufgrund des großen Starterfeldes musste sich Lina am Start eine Laufbahn mit einer Konkurrentin teilen. Nach dem Startschuss ordnete sich Lina zunächst hinten ein. Als sich das Feld dann in der zweiten Runde auseinanderzog, war Lina von Mitläuferinnen eingeengt um mit den schnelleren mitgehen zu können. So kam für sie ein akzeptabler 9. Platz mit einer Zielzeit von 2:26,42 Minuten heraus, nur ein Zehntel von ihrer persönlichen Bestzeit entfernt.

Lina beim Start über die 800 m

 

Tags darauf am Sonntag waren dann Mattea Mittler und Madeline Gräbener an der Reihe, die sich in der Altersklasse WJU18 für den 1.500 m Lauf qualifiziert hatten. Unsere Mädchen, die es sonst gewohnt sind in unserer Region auf diesen Strecken konkurrenzlos allein vorneweg zu laufen, sahen sich der ungewohnten Situation gegenübergestellt, in einem starken Starterfeld von 20 Personen zurechtkommen zu müssen. Mit den harten Positionskämpfen und ausgefahrenen Ellenbögen direkt nach dem Start kamen unsere Mädchen nicht sehr gut zurecht, so dass diese nach 100 m die letzten beiden Läuferinnen des Feldes waren. Nachdem ihr Trainer Hannes Gieseler sie lautstark aufforderte weiter nach vorn zu gehen, arbeiteten sich Mattea und Madeline Stück für Stück nach vorn. Dies kostete jedoch so viel Kraft, dass beide einer Tempoverschärfung der Führungsgruppe nicht weiter folgen konnten. Mit einem fulminanten Schlusssprint über 200 m konnte sich Mattea am Ende noch über eine neue persönliche Bestzeit freuen.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

800 m
2:26,42 – Lina Otto – 9. W15

1.500 m
5:09,57 – Mattea Mittler – 14. WJU18
5:17,64 – Madeline Gräbener – 17. WJU18

Langstaffelmeisterschaft mit starker ASC-Beteiligung

Mit 7 Staffeln ging der ASC Weißbachtal in Olpe bei den Kreislangstaffelmeisterschaften an den Start. Eine dieser Staffeln war mit französischen Austauschschülerinnen bestückt und lief deshalb außer Wertung, die anderen 6 Staffeln konnten sich alle über die Titel Kreismeister oder Vizekreismeister freuen.

Als erstes mussten die Männer an den Start. Startläufer hier war Jonas Krumm, der trotz der Tatsache, dass er in der Nacht zuvor noch bis 06:00 Uhr morgens seinen Geburtstag gefeiert hatte, alles gab. Die ersten 600 m blieb Jonas an seinem Konkurrenten vom CLV Siegerland dran, bis dieser das Tempo verschärfte und Jonas abreißen lassen musste. Der eher auf den Langstrecken starke Thomas übernahm den Rückstand, konnte diesen jedoch trotz eines beherzten Rennes nicht mehr wettmachen. Als Schlussläufer gab unser Vereinsvorsitzender Hannes alles, führte unsere Männerstaffel als Vizekreismeister über die Ziellinie.

Siegerehrung der Männer, Jonas und Hannes freuen sich über den Vizemeistertitel (Thomas war bereits weg)

Bei dem danach folgenden Lauf standen unsere beiden WJU14-Staffeln sowie die MKU12-Staffel am Start. Für die Jungenstaffel, aber auch für Annika und Marlena war es die Staffelpremiere. So lieferten sich die Staffel um Annika, Marlena und Leonie sowie die Jungenstaffel um Ben, Joris und Silas auch einen starken Zweikampf, den die Jungs am Ende ganz knapp für sich gewinnen konnten. Die Staffel um Erja, Lana und Tessa gewann den Lauf souverän.

Führend mit der Startnummer 1 Erja, dahinter Annika und Ben

Im letzten Lauf standen dann unsere routinierten Wettkämpferinnen aber auch unsere französischen Gäste und erstmals eine Frauenstaffel am Start. Die Frauenstaffel hatte sich in den letzten Tagen spontan zusammengefunden da ihre Kinder bzw. Ehemann auch dabei waren und es deshalb keinen Grund gab nicht zu laufen. Eine kurze Einweisung in Technik und das Regelwerk der Staffelübergabe durch unseren Jugendtrainer Hannes Gieseler ging es dann los. Unsere Staffel um Madeline, Lina und Mattea lieferte sich ein spannendes Rennen mit der Staffel der SG Wenden, welches sich erst in der letzten Runde zu unseren Gunsten entschied. Aber auch unsere französischen Gäste mit Susi und unsere Frauenstaffel um Michaela, Sonja und Sabine hatten einen guten Einstieg in die Mittelstrecke und Staffelläufe.

An der Startlinie unsere beiden Staffeln U18 und die Frauenstaffel

In Summe freuen wir uns über 4 x Kreismeister und 2 x Vizekreismeister Staffeln.

 

Ergebnisse im Einzelnen:

3 x 1.000 m
9:14,75 min – 2. Männer (Jonas Krumm, Thomas Lorsbach, Hannes Gieseler)

3 x 800 m
7:33,03 min – 1. WJU18 (Madeline Gräbener, Lina Otto, Mattea Mittler)
9:01,83 min – 1. WJU14 (Erja Kraft, Lana Schuchhardt, Tessa Felbinger)
9:34,11 min – WJU18 außer Wertung (Cyrielle Caillet, Susanna Mittler, Louise Cymbert)
9:37,36 min – 1. Frauen (Michaela Gieseler, Sonja Berg, Sabine Klein)
10:20,10 min – 1. MKU12 (Ben Berg, Joris Klein, Silas Cunz)
10:24,61 min – 2. WJU14 (Annika Cunz, Marlena Leber, Leonie Mutke)

 

Übergabe von Ben auf Joris

Annika übergibt an Marlena

Premiere für die Jungenstaffel, bestehend aus Ben, Joris und Silas

Unser starkes Team WJU18 mit einer Dauerkarte für das Podest

Auch die Frauenstaffel bekommt Medaillen für die gewonne Kreismeisterschaft

Susi mit unseren französischen Freundinnen Cyrielle und Louise

Übergabe von Sonja auf Schlussläuferin Sabine

Die Siegerstaffel des 2. Laufes

Lana mit goldenem Staffelstab läuft der Goldmedaille entgegen

Silas knapp vor Leonie in der letzten Runde