4. Südthüringentrail – Der Trail mit Herz!

Der Thüringer Wald hat ja bekanntlich neben seiner schönen Landschaft, romantischen Örtchen, Wintersport, Klößen, Bratwurst, dem Premiumwanderweg Rennsteig mit seinem allseits bekannten Rennsteiglauf, schon einiges zu bieten.  So gehört auch seit kurzer Zeit der Südthüringentrail dazu. Eine Laufveranstaltung dessen Streckenverläufe man sicher zu den anspruchsvollsten im deutschen Mittelgebirgsraum zählen darf. Suhl, das kleine alte Bergbaustädtchen mitten im Herz des Thüringer Waldes. Der Sage nach gab es hier wohl Wichtel, Riesen und Helden. Diese geben den angebotenen drei Strecken auch ihre Namen. Das Veranstaltungsgelände befindet sich im Bereich des ehemaligen Simson Werkes. Die Organisatoren hatten über einen langen Zeitraum ein Sicherheits- und Hygienekonzept entwickelt, welches dann auch genehmigt wurde. Dazu zählten Bodenmarkierungen, Einwegführung und Wegweiser um auf das Gelände zu gelangen, die Startunterlagen abzuholen, die Expo zu besuchen sowie an der stattfindenden Pasta-Party und dem Streckenbriefing teilzunehmen. Alles unter strenger Einhaltung des Sicherheitsabstandes und Tragen einer Mund-und Nasenbedeckung.

Ich hatte mich für den Riesentrail mit 47,5 km und fast 2000 Höhenmetern entschieden. Nachdem ich meine Teilnahme im letzten Jahr leider absagen musste, war die Vorfreude auf diesen Moment auch riesengroß. Deswegen auch, weil es für mich aufgrund der Corona-Pandemie die erste Teilnahme an einem Laufevent seit einem halben Jahr werden sollte. Nachdem die Helden bereits um 5:00 Uhr gestartet waren, durften wir um 7:00 Uhr ran. Der Start erfolgte diszipliniert ohne Gedränge in lockerer Aufstellung mit Abstand, Mund- und Nasenschutz fliegend. Gleich nach dem Verlassen des Simson-Gewerbeparks galt es die ersten Höhenmeter zu fressen. Die Suppe floss schon nach kurzer Distanz in Strömen. Permanent abwechslungsreich und fordernd ging es über Waldwege, wurzelige, steinige, schmale Pfade auf- und ab. Durch tiefe Täler und Wälder, oft auch querfeldein durchs Gemüse. Und immer wieder traumhafte Ausblicke auf den Höhen. So musste auch Thüringens steilster Skihang und gleichzeitig die schwärzeste Piste nördlich der Alpen bergab gemeistert werden, hier waren einige doch rückwärts auf allen vieren unterwegs. Es galt auch den höchsten Punkt der Strecke, den Schneekopf zu erkämpfen. Vier hervorragende Verpflegungspunkte sorgten unterwegs für die nötige Energie. An den Verpflegungsstellen gab es aus hygienischen Gründen diesmal keine Selbstbedienung. Fände ich persönlich auch für die Zukunft gar nicht mal schlecht. In einer Zeit von 7:13:42Stunden erreichte ich, in einem gefühlt viel zu kurzen Tag, als fünfundsiebzigster im Gesamteinlauf und neunter meiner Altersklasse mit dem breitesten Grinsen das Ziel. Mit Tim Dally vom TUS Deuz finishte ein weiterer Siegerländer den Riesentrail. Tim holte sich den Gesamtsieg in einer Zeit von 4:05:57 Stunden und verfehlte den Streckenrekord nur um 50 Sekunden. Glückwunsch nochmal zu dieser Wahnsinnsleistung.                                                                                                         Ein herzliches Dankeschön an den Veranstalter, ans Orgateam, an die vielen freundlichen Helfer und alle die dazu beigetragen haben, dass wir ein wenig Normalität im Läuferherzen spüren durften.

Ausdauer Cup 1. – Wehbach

Am 25.01. startete in Kirchen-Wehbach die Saison 2020 im Ausdauer Cup. Mit der Integration des Winter Cups stehen dieses Jahr 11 Chancen zum Punktesammeln zur Verfügung. Diese Gelegenheit nutzten 54 Starter/innen für den ASC und sicherten sich bereits gute Punkte. 8 erste, 4 zweite und 8 dritte Plätze sorgten für viele Auftritte unseres Trikots bei der Siegerehrung.

Schülerinnen / Schüler 1000 m

03:54LASSE BERTELMANN 1.M11
03:59BEN BERG 3.M11
04:12NECHIRVAN KHALIL 1.M14
04:21SIMON KRUMM 5.M12
04:32JORIS KLEIN 6.M12
03:34LINA SCHNEIDER 1.W13
03:44TESSA FELBINGER 1.W14
04:01LEONIE MUTKE 3.W15
04:14EMMA SCHNEIDER 2.W11
04:15LANA SCHUCHHARDT 4.W14
04:23MATHILDA SCHNEIDER 4.W11
04:25LENYA FELBINGER 2.W9
04:35TIALDA KLEIN 3.W9
04:41LENI SCHNEIDER 1.W8
05:02EMMA GÖBEL 2.W8
05:03LILLY BERG 3.W8

5 km

19:33TOM-LUCA KRUMM 3.5MU18
21:20ADRIAN GIESELER 2.5MU16
22:26MIKA BERTELMANN 4.5MU16
25:31DIRK THIELMANN 21.5MJED
25:47FRIEDRICH HINDERTHÜR 22.5MJED
26:24DIRK ZÖLLER 24.5MJED
27:31TANJA SCHUCHHARDT 9.5WJED
27:32UWE SCHMELZER 27.5MJED
27:45MICHAELA GIESELER 10.5WJED
30:10JAKOB LEONI 15.5WJED
38:18DANIELA BRÄUTIGAM 32.5WJED

10 km

40:14RAMADAN KHALIL 1.MU20
40:18PATRICK HÜBNER 7.M40
41:54TIM-OLIVER KÖLSCH 8.M30
43:29MARTIN HANSEL 9.M55
43:57LARS KLEIN 10.M40
44:01SONJA SCHNEIDER 3.W30
44:04OLIVER BERG 10.M50
44:06ROLAND JOACHIM HEINE 1.M65
44:18JONAS KRUMM 12.MHK
45:12MARTIN TARFELD 12.M55
47:13SABINE HOFFMANN 3.W50
48:25ANJA SCHNEIDER-SCHAFFARZCIK 1.W45
48:34AXEL VETTER 18.M40
48:41SABINE KLEIN 8.W35
50:09DANIELA-PATRICIA BORKENSTEIN 4.W50
50:48UWE POETZEL 17.M55
50:50CARINA HÜBNER 5.W30
51:12JÜRGEN GAST 14.M50
51:23TINA HEBEL 4.W45
51:43MELANIE WOLF-STEMMLER 7.W40
52:40SONJA BERG 8.W40
54:12CARSTEN KOCZOR 23.M45
54:42BODO HEINE 6.M65
55:32BARBARA JÜNGST 3.W65
57:45MICHAEL BÜRGEL 23.M55
01:00:16MARIA VACCARGIU 7.WHK
01:00:16FLORIAN VACCARGIU 19.M30



Der älteste und härteste Silvesterlauf Deutschlands

Wieder einmal war der ASC Weißbachtal am 31.12.2019 beim legendären Gummersbacher Silvesterlauf mit am Start. Diesmal mit 6 Teilnehmern. Wer einen echten Crosslauf liebt ist hier genau richtig!  So auch die Erkenntnis nach Zieleinlauf der vier Newcommer im Crossbereich die im Moment den Trail-Kurs des ASC absolvieren. Alle Vereinsmitglieder absolvierten die Strecke über 10,7 km. Und die hatte es in sich. Zwar fehlte wie in manchen Jahren davor ein richtiger Regenguß um die Waldwege und Trailpfade in eine Schlammwüste zu verwandeln! Trotzdem waren die Anforderungen wegen teilweiser vereister Wege  sowie Baumfällarbeiten in den letzten Wochen nicht ohne.

Bei den Leistungen muss insbesondere die von Christine Kapitza genannt werden. Sie belegte den 2. Platz in der Altersklasse W40. Gratulation!   

Hier die Platzierungen im Einzelnen:

        0:55:05   Stahl, Rüdiger   10. M50  
        1:00:04   Vetter, Axel   16. M40  
        1:05:51   Kapitza, Sebastian   17. M45  
        1:05:51   Kapitza, Christine   2. W40  
        1:06:02   Thielmann, Dirk       28. M50  
        1:12:20   Gast, Jürgen       31. M50  
2019.12.31. Gummersbach Axel Vetter

Die Wilden Ringe – ein perfektes Laufevent!

Vier ASC-Weißbachtaler hatten sich am 14.12.2019 nach Wilnsdorf-Wilden aufgemacht um an dem Laufevent „Die Wilden Ringe“ teilzunehmen. Organisiert wurde der Lauf von Matthias Heinle und seiner Ehefrau Tanja mit ihrem Orga-Team. Vorweg: Es war eine hammermäßige Veranstaltung an der nichts fehlte.

Die Strecke bestand aus vier verschiedenen Rundkursen (Ringen) um die Start-/Ziellocation.

Runde 1: 15km, 500Hm
Runde 2: 31km, 960Hm
Runde 3: 40km, 1.240Hm
Runde 4: 61km, 1.780Hm

Der Lauf konnte nach jeder Runde beendet werden, kumuliert ergaben sich also Streckenlängen von 15, 46, 86 und 147 Kilometern. Die Reihenfolge der Ringe war vorgegeben, von kurz nach lang.Sämtliche Ringe (auch die langen!!!) waren nach dem Selbstversorgerprinzip zu bewältigen. Die Strecke war weder ausgeschildert noch markiert.  Dies war gewollt und ein Teil der Herausforderung. Also benötigte man halt ein geeignetes GPS-Gerät, welches die Navigation per GPX-Track ermöglichte. Also nach „Karte“ laufen. 35 Läufern nahmen teil was auch gleichzeitig das Teilnehmerlimit darstellte.

Die ASC’ler absolvierten jeweils zwei Ringe – also über eine Distanz von 46km mit 1460 Höhenmeter.

Hier die Zeiten im Einzelnen:

07:05:00 Dirk Thielman
07:05:00 Rüdiger Stahl
08:06:00 Michael Bürgel
08:06:00 Carsten Koczor