Weißbachtallauf dieses Jahr als Royal Run

Der traditionelle Weißbachtallauf des ASC Weißbachtal fand in diesem Jahr als Royal Run statt. In Dänemark erfreut sich diese Laufserie großer Beliebtheit, da initiiert vom Dänischen Kronprinzen dieser selbst auch mitläuft und so versucht Bewegung in das kleine Land im Norden Deutschlands zu bringen.

50 Läuferinnen und Läufer starteten nahe der Weißbachquelle und liefen immer an der Weiß bergab die gut ausgeschilderte Strecke in Richtung Mündung. In Niederdielfen endete der Royal Run mit einem kleinen Zieleinlauf und einem Empfang Es wurden Getränke gereicht und jeder erhielt nach den 11,5 km ein dänisches Teilnehmerdiplom sowie eine kleine Krone. Weiter ging es bei strammen Temperaturen für einige hartgesottene, die der Hitze trotzten bis nach Siegen zur Mündung der Weiß in Sieg. Bei Getränken, frischem Obst und sogar Sushi des dort ansässigen asiatischen Restaurants, wurden die Läuferinnen und Läufer des diesjährigen Weißbachtallaufs nach 18 km freundlich empfangen.

 

Ein paar Läuferinnen entschieden sich für die ganz kurze Strecke von ca. 3 km von Anzhausen nach Niederdielfen. Auch diese Teilnehmerinnen wurden gebührend in Niederdielfen empfangen.

 

Neben dem Lauf nutzte unser Vorsitzender Hannes Gieseler die Gunst der Stunde um Lina Otto offiziell die Bronzene Ehrennadel des Vereins zu überreichen. Wie bereits berichtet, hatte Lina 3 Wochen zuvor in Iserlohn ihren 150. Lauf für den ASC absolviert. Für diese besondere Leistung wurde sie bereits kurz in Iserlohn, ganz offiziell dann jedoch am Sonntag beim Weißbachtallauf geehrt.

Wetter spielte mit beim Hollenlauf

Bei schönstem Laufwetter liefen Dirk Thielmann (Marathon), Axel Vetter und Uwe Poetzel (beide 14 km) begleitet von Leoni Jakob (Betreuung) beim schönen Hollenlauf mit. Die Läufe hatten sehr viele Höhenmeter. Eine Veranstaltung die man sehr empfehlen kann. Strecken von 14 bis 101 km können sowohl gewandert als auch gelaufen werden.

Dirk finishte den Marathon als Vorbereitung auf den Zugspitz Ultratrail in guten 4.56.31 Stunden als 8 M55.

Axel und Uwe finishten zusammen die 14 km in 1.24.25 Stunden. Axel als 3 M40 und Uwe als 5 M55.



Viel Andrang in Büschergrund

Wie jedes Jahr ziemlich warm, nur nicht ganz so heiß wie in den letzten beiden Jahren war es in Freudenberg beim Büscher Waldlauf. Trotzdem oder vielleicht auch deshalb ist dieser Lauf bei unseren Mitgliedern sehr beliebt. Mit 44 Starterinnen und Startern war der ASC nochmal stärker als in den beiden letzten Jahren (2018=30, 2017=39).

Auch wenn sich einige unserer Läufer/innen aufgrund des am Folgetag anstehenden Triathlons in Hagen etwas schonten, konnten trotzdem gute Ergebnisse erlaufen werden. Mit Lina Schneider dominierte der ASC den Schülerlauf bei den Mädchen sehr deutlich. Mit deutlichem Vorsprung kam Lina vor Lana Schuchhardt als zweitem Mädchen ins Ziel. Lana hatte mit Adrian Gieseler ihren persönlichen Pace-Maker. Aber auch Silas Cunz, Theo Utsch und Leonie Mutke konnten sich über Siege in ihrer Altersklasse freuen.

Beim Lauf der Bambini waren für den ASC Start Leni, Lilly und Til, der sich kurz vor dem Start noch zur Teilnahme überreden ließ.

Beim Lauf über 5 km holte sich Hannes Gieseler den 3. Platz der Männer. Sonja Berg verpasste mit gerade mal 7 Sekunden Abstand einen Platz auf dem Podest und wurde womit 4. der Frauen und schnellste ASC-Läuferin.

Im Lauf über die 10 km konnte Lisa Bürgel den 1. Platz der starken Frauen Hauptklasse erlaufen. Mit einer Zeit von 46:58 Minuten müsste das auch eine neue persönliche Bestzeit für sie im ASC-Trikot gewesen sein. Dies trotz der schwierigen topografischen Verhältnisse bei dem Lauf in Büschergrund.

Bei den Walkern waren das Ehepaar Fischer und unser 2. Vorsitzender Michael Utsch am Start.

Ergebnisse:
Bambini
01:17 LENI SCHNEIDER
01:19 LILLI BERG
01:50 TIL HÜBNER

2 km – Schüler/innen
08:12 TOM-LUCA KRUMM 4.MU16
08:16 MIKA BERTELMANN 5.MU16
08:21 LINA SCHNEIDER 1.WU14
08:23 SILAS CUNZ 1.MU12
08:41 LASSE BERTELMANN2.MU12
08:59 BEN BERG 3.MU12
09:01 ADRIAN GIESELER 7.MU16
09:03 LANA SCHUCHHARDT2.WU14
09:25 THEO UTSCH 1.MU10
09:49 EMMA SCHNEIDER 4.WU12
09:55 LEONIE MUTKE 1.WU16
10:05 MATHILDA SCHNEIDER5.WU12
10:12 ANNIKA CUNZ 5.WU14

5 km
21:09 HANNES GIESELER 3.5MJED
26:37 SONJA BERG 4.5WJED
28:15 TANJA SCHUCHHARDT6.5WJED
30:57 SVENJA BERTELMANN-ESCHE.17.5WJED
30:59 MARCUS ESCHEMANN36.5MJED
33:21 GABRIELE ALBRECHT28.5WJED
33:23 TANJA LINGELBACH29.5WJED
40:29 STEFANIE KRUMM 32.5WJED
40:30 TOBIAS KRUMM 42.5MJED

10 km
42:05 PATRICK HÜBNER 7.M35
43:31 OLIVER BERG 4.M45
43:41 NILS SCHLOTTMANN6.MHK
44:51 RÜDIGER STAHL 4.M50
46:18 ROLAND HEINE 2.M60
46:58 LISA BÜRGEL 1.WHK
49:41 ANDRE ALBRECHT 15.M50
51:10 CARSTEN KOCZOR 11.M45
51:15 SABINE HOFFMANN 2.W50
52:28 DANIELA BORKENSTEIN2.W45
53:33 ANJA SCHNEIDER-SCHAFFAR.4.W45
53:41 JÜRGEN GAST 17.M50
55:20 ELKE BÜRGEL 5.W50
56:33 DIRK ZÖLLER 14.M55
58:04 MICHAEL BÜRGEL 17.M55
58:38 BARBARA JÜNGST 1.W65

7,5 km – Walking
58:47 MICHAEL UTSCH 6.WALKM
01:18:39KATRIN FISCHER17.WALKW
01:18:40JENS FISCHER 22.WALKM

Vier frisch gebackene Marathonis – eine tolle Reise mit Ziel „Ein Ganzer geht immer“ geht zu Ende!

Eine Reise des ASC Weißbachtal geht nach 27 Wochen zu Ende. Reiseziel: Die Königsdisziplin im Pott.  Oder konkret gesagt: Die Ziellinie des VIVAWEST-Marathon in Gelsenkirchen. Aber der Reihe nach:

Im November 2018 startete eine Trainingsgruppe unter Leitung von Rüdiger Stahl um sich auf die erste Teilnahme an einem Marathon vorzubereiten. Motto „Ein Ganzer geht immer“! Mit dabei waren auch einige eingefleischte Langstreckenläufer des Vereins um ihre eigene Zieleinlaufzeit zu verbessern und um die Newcomer zu unterstützen.  Eine Reiserücktrittsversicherung war überflüssig. Denn es war klar – jeder wollte die 42,195 km in Angriff nehmen und vor allem auch schaffen. Trainiert wurde vier Mal in der Woche – bei minus 10 Grad als auch bei den Läufen „gerade“ den Berg hinauf. Viele Longrun‘s sowie Tempo- und Intervalleinheiten standen auf dem Reiseplan! Zusammen wurde mit dem Teamgeist des ASC Weißbachtal über den Zeitraum von über einem halben Jahr gekämpft und geackert sowie sich sicherlich zwischendurch auch einmal gefragt „Was mache ich hier eigentlich?“

Am 19.05.2019 dann das Highlight: Der lang ersehnte Tag! Der unermüdliche Durchhaltewillen hatte sich gelohnt hat. Die strahlenden Gesichtsausdrücke sprachen nach Zieleinlauf Bände! Der erste Marathon geschafft! Dabei waren die schwülen Temperaturen nicht gerade etwas für uns Siegerländer!

Die Erstmarathonis Natascha Fischbach, Anke Heupel-Kaiserling, Christine Kapitza, Melanie Wolf-Stemmler meisterten die Strecke in einem Zeitrahmen von 04:27 bis 05:00 Stunden. Carsten Koczor verbesserte als alter Hase seine persönliche Bestzeit über die Langstrecke! Ebenso meisterten Rüdiger Stahl, Elke und Michael Bürgel den Ganzen sowie Uwe Poetzel den Halben.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

Halbmarathon:

Uwe Poetzel                                       02:10:36 Std.     M55       102. Platz

Marathon:

Rüdiger Stahl                                    03:33:37 Std.     M50       10. Platz

Elke Bürgel                                         04:26:41 Std.     W50       12. Platz

Melanie Wolf-Stemmler              04:27:52 Std.     W40       10. Platz

Carsten Koczor                                 04:31:03 Std.     M50       65. Platz

Christine Kapitza                             04:35:35 Std.     W40       13. Platz

Natascha Fischbach                        04.36:17 Std.     W40       14. Platz

Michael Bürgel                                 04:42:50 Std.     M55       48. Platz

Anke Heupel-Kaiserling                05:00:42 Std.     W50       16. Platz

Sebastian Kapitza wird seine erste Königsdisziplin in Mönchengladbach beim Santander-Marathon am 09.06.2019 absolvieren. Hier drücken wir im schon alle Daumen!

Bericht: Rüdiger Stahl

Bestzeiten über Bestzeiten bei den Kreismeisterschaften

Bei den Kreis-Einzelmeisterschaften in Kreuztal zeigte sich einmal mehr, dass unsere Läufer/innen auf ihren Paradedisziplinen, den Mitteldistanzläufen über 800 m und 1.500 m, das Maß aller Dinge sind in Siegen-Wittgenstein. Mit 8 Kreismeistertiteln und 10 Vize-Kreismeistertiteln konnte die Ausbeute zum letzten Jahr nochmal gesteigert werden. Hinzu kommt, dass 4 Qualifikationsnormen für die NRW-Meisterschaften von unseren Mädchen erlaufen wurden – damit sind auch diese Wochenenden für die Damen samt Trainer im Juni verplant.

Der größte Erfolg dürfte jedoch die Tatsache sein, dass fast alle Wettkämpfe mit persönlichen Bestzeiten belohnt wurden. 24 Mal konnte sich das Team über eine persönliche Bestzeit freuen. Und genau das sollte auch das Ziel sein, über sich hinaus zu wachsen um im Wettkampf eine neue Bestzeit zu erreichen.

Über die Sprintdistanz von 75 m sicherte sich in einem Feld von 14 Mädchen Tessa Felbinger den 2. Platz, mit nur 0,17 Sekunden Rückstand auf die Siegerin. Auch Tom Luca Krumm holte sich im Langsprint über 300 m den 2. Platz.

Über die Mitteldistanz von 800 m starteten 19 Läufer/innen des ASC. Schnellster Läufer des ASC war Ramadan Khalil in 2:19,81 Minuten, mit gerade mal 1,4 Sekunden dicht gefolgt von unserem Vorsitzenden Hannes Gieseler. Die schnellsten Läuferinnen waren Mattea Mittler und Lina Otto, die mit 0,34 Sekunden Abstand fast zusammen über die Ziellinie liefen.

Ebenfalls starke Rennen lieferten sich Mika Bertelmann und Adrian Gieseler sowie Fiona Grisse und Leonie Mutke, die vereinsintern jeweils erst auf den letzten 100 m zu Gunsten von Mika und Fiona entschieden wurden.

Lasse Bertelmann musste sich am Sonntag seinem Konkurrenten Julien Klein vom TUS Deuz erwehren. Nur ganz knapp konnte Lasse die 800 m für sich entscheiden und sich damit den Kreismeistertitel sichern.

Am Sonntagabend zum Ende der Veranstaltung wurde dann ein Lauf über 1.500 m für alle gestartet. Von den insgesamt 12 Starter/innen, waren 6 im weiß-blauen Trikot des ASC unterwegs. Während Ramadan Tempo machte und versuchte vorne mitzulaufen, hatte sich Hannes ganz dem Projekt NRW-Norm verschrieben. Er machte den Hasen für Lina und Mattea, deren Ziel es war die NRW-Norm zu erlaufen, nicht jedoch vor dem wichtigen Staffelwettkampf am Mittwoch zu überpacen. Aufgabe des Trainers war es also zu ziehen und zugleich zu bremsen, was jedoch gut gelang.

Ergebnisse im Einzelnen:

75 m
10,73 – Tessa Felbinger – 2. W13 – PB

300 m
46,78 – Tom Luca Krumm – 2. M15 – PB

800 m
2:19,81 – Ramadan Khalil – 1. MJU20 – PB
2:21,21 – Hannes Gieseler – 2. Männer – PB
2:22,31 – Mattea Mittler – 1. WJU18 – PB
2:22,65 – Lina Otto – 2. WJU18 – PB
2:31,90 – Madeline Gräbener – 3. WJU18
2:40,22 – Tom Luca Krumm – 1. M15 – PB
2:40,53 – Tessa Felbinger – 2. W13 – PB
2:47,86 – Susanna Mittler – 4. WJU18
2:48,96 – Mika Bertelmann – 1. M14 – PB
2:51,84 – Adrian Gieseler – 2. M14 – PB
2:54,56 – Lasse Bertelmann – 1. M10 – PB
3:02,09 – Lana Schuchhardt – 6. W13 – PB
3:02,15 – Erja Kraft – 2. W14
3:05,93 – Ben Berg – 4. M10 – PB
3:16,64 – Fiona Grisse – 2. W15 – PB
3:15,21 – Nechirvan Khalil – 4. W14 – PB
3:17,04 – Leonie Mutke – 4. W14 – PB
3:24,58 – Simon Krumm – 5. M11 – PB
3:29,62 – Joris Klein – 6. M11 – PB

1.500 m
4:57,69 – Ramadan Khalil – 1. MJU20 – PB
5:07,07 – Mattea Mittler – 1. WJU18 – PB
5:07,20 – Hannes Gieseler – 3. Männer – PB
5:07,56 – Lina Otto – 2. WJU18 – PB
6:22,49 – Sabine Klein – 1. Frauen – PB
9:50,46 – Daniela Bräutigam – 2. Frauen – PB

Sonne, Wolken, Regen – alles dabei in Kirchen

Während die Bambini, Schüler/innen und der 5 km Lauf trocken blieb und gelegentlich sogar Sonne abbekam, wurden die Läuferinnen und Läufer beim 10 km Lauf zum Ende ordentlich nass. Aber auch dieses typische April-Wetter gehört zu einer Freiluftsportart dazu.

Bei den Bambini konnte Leni Schneider mit einem beherzten Schlusssprint den Lauf der jüngsten Mädchen für sich entscheiden. Aber auch Tom Luca Krumm holte bei den Schülern den Gesamtsieg, während sich Tessa Felbinger und Lina Schneider nur aktuell sehr schnelle Paula Voigt vom CLV geschlagen geben mussten.

Im Lauf über 5 km hatten sich viele unserer Läufer eingruppiert, die sich aufgrund anstehender Meisterschaften oder dem Buschhüttener Triathlon am folgenden Tag schonen mussten und deshalb bewusst langsam liefen und Kirchen als Grundlagen-Ausdauer-Training nutzten.

Über 10 km wurde dann versucht die wichtigen Punkte für den Ausdauer-Cup zu sammeln. Über 20 Punkte für einen Altersklassensieg konnte sich u.a. Oliver Berg freuen, der in den letzten Monaten immer stärker geworden ist und nun durchaus mit den schnellen Läufern unseres Vereins mithalten kann.

Ergebnisse im Einzelnen:

Bambini
02:07 LENI SCHNEIDER 1.BAMW
02:28 LILLY BERG 5.BAMW

1 km Schüler/innen
03:29 TOM-LUCA KRUMM 1.M15
03:44 TESSA FELBINGER 1.W13
03:49 LINA SCHNEIDER 2.W12
03:57 LASSE BERTELMANN 1.M10
03:58 SILAS CUNZ 4.M11
04:03 LANA SCHUCHHARDT 2.W13
04:16 LEONIE MUTKE 3.W14
04:21 THEO UTSCH 5.M9
04:19 BEN BERG 6.M10
04:33 LENYA FELBINGER 1.W8
04:40 SIMON KRUMM 9.M11
04:47 EMMA SCHNEIDER 5.W10
04:50 MATHILDA SCHNEIDER 6.W10
04:58 HANNE GIEBELER 3.W8
04:59 LINN HABIG 7.W10
05:07 TIALDA KLEIN 4.W8

5 km
22:48 MIKA BERTELMANN 2.MU16
23:22 PATRICK LOIBL 7.MJED
23:47 ADRIAN GIESELER 4.MU16
23:47 HANNES GIESELER 10.MJED
26:11 LINA OTTO 2.WU18
26:11 MADELINE GRÄBENER 3.WU18
26:17 TANJA SCHUCHHARDT 5.WJED
28:53 LARISSA GIEBELER 10.WJED

10 km
41:23 JONAS KRUMM 8.MHK
43:28 OLIVER BERG 1.M45
44:44 RÜDIGER STAHL 3.M50
44:56 SIMON KÖLSCH 11.MHK
45:14 ROLAND JOACHIM HEINE 1.M60
45:38 NIKOLAUS ZARMUTEK 5.M50
49:19 REINHARD BECKER 3.M55
49:25 DANIELA-P. BORKENSTEIN 3.W45
49:28 CARSTEN KOCZOR 6.M45
49:46 ELKE BÜRGEL 1.W50
49:55 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 4.W45
50:37 SONJA BERG 2.W35
51:27 JÜRGEN GAST 8.M50
53:14 MELANIE FREUND 3.W50
57:04 BARBARA JÜNGST 1.W65
57:36 MICHAEL BÜRGEL 7.M55
58:22 RAPHAEL BÜRGEL 16.MHK

1. Mai lockte nach Erndtebrück

Früh morgens geht traditionell die Reise für unsere Sportlerinnen und Sportler nach Erndtebrück. Dort angekommen heißt es dann zunächst für unsere Jugendabteilung 2,2 km über hügeliges Terrain durch den Wald. Noch nicht ganz vom Trainingslager regeneriert erhielten diese von ihrem Trainer die klare Anweisung, nicht 100 % zu geben, sondern bewusst etwas langsamer zu laufen. Die Ergebnisliste zeigt jedoch, dass bei manchen die Worte des Trainers nach dem Startschuss offensichtlich nicht mehr präsent waren. Tom Luca Krumm und Lina Schneider erkämpften sich beide jeweils den 2. Platz im Gesamteinlauf der Schülerläufe.
Im Anschließenden Lauf über 5 km sicherten sich Hannes Gieseler und Tanja Schuchardt jeweils den 3. Platz der Männer/Frauen.
Mit 4 Walker/innen über 7 km, 6 ASCler über 10 km und 7 Halbmarathonis verteilten sich die Langstreckenläufer und Walker auf das reichhaltige Angebot an Wettkampfstrecken, welches in Erndtebrück vorgehalten wird.
Mit Katrin und Jens Fischer haben wir zwei neue Walker auf den heimischen Wettkämpfen am Start. Der ASC wünscht viel Spaß und Erfolg bei den anstehenden Wettkämpfen.

Ergebnisse:

Bambini
Leni Schneider

2,2 km Schüler/innen
09:55 – TOM-LUCA KRUMM 2.MU16
10:28 – MIKA BERTELMANN 5.MU16
10:31 – ADRIAN GIESELER 6.MU16
10:51 – LINA SCHNEIDER 2.WU14
10:51 – LASSE BERTELMANN 4.MU12
11:30 – LANA SCHUCHHARDT 5.WU14
11:36 – THEO UTSCH 2.MU10
12:42 – FIN-LOUIS BORKENSTEIN 8.MU10
13:13 – SIMON KRUMM 8.MU12
13:33 – EMMA SCHNEIDER 12.WU12
13:52 – MATHILDA SCHNEIDER 13.WU12
14:29 – LEONIE MUTKE 6.WU16

5 km
21:43 – HANNES GIESELER 3.MJED
28:07 – TANJA SCHUCHHARDT 3.WJED
29:12 – LENE WAGENER 6.WU18
30:23 – SVENJA ESCHEMANN 6.WJED
30:25 – MARCUS ESCHEMANN 40.MJED
32:11 – GABRIELE ALBRECHT 11.WJED
32:15 – ANDRE ALBRECHT 47.MJED
33:01 – TANJA LINGELBACH 14.WJED

7 km Walking
01:01:43 – BABETTE UTSCH 20.WALKW
01:01:43 – MICHAEL UTSCH 18.WALKM
01:14:09 – KATRIN FISCHER 36.WALKW
01:14:10 – JENS FISCHER 31.WALKM

10 km
46:43 – ROLAND JOACHIM HEINE 1.M60
51:37 – ANJA SCHNEIDER-SCHAFFAR. 2.W45
53:49 – UWE POETZEL 15.M55
54:21 – BODO HEINE 2.M65
57:20 – DIRK ZÖLLER 20.M55
57:57 – BARBARA JÜNGST 2.W65

21,1 km
01:40:52 – NILS SCHLOTTMANN 3.MHK
01:47:18 – LISA MARIE BÜRGEL 2.WHK
01:56:08 – DANIELA BORKENSTEIN 1.W45
02:03:40 – ELKE BÜRGEL 2.W50
02:09:40 – CARSTEN KOCZOR 8.M45
02:09:40 – MICHAEL BÜRGEL 7.M55
02:17:01 – RAPHAEL BÜRGEL 5.MHK

Bilstein-Marathon – Flach ist anders!

Wer an einem der Läufe beim Bilstein-Marathon teilnehmen möchte, muss sich mit der Anmeldung sputen. Die 500 möglichen Startplätze der Halbmarathon-, Marathon-, Ultra-  und Wanderstrecken sind innerhalb kürzester Zeit vergeben. Carsten Kozcor und Dirk Thielmann hatten ihre Startplätze schnell gesichert. Am Samstagnachmittag machten sie sich direkt nach dem Zieleinlauf vom Keilerlauf auf den gut zweieinhalbstündigen Weg nach Kleinalmerode um sich bei der wirklich hervorragenden Nudelparty ihre Kohlenhydratspeicher füllen zu können. Kleinalmerode liegt grob gesagt zwischen Kassel und Göttingen im Kaufunger Wald. Durch Gerno vom Veranstalterteam hatten die beiden eine private Unterkunft, die ca. 150 Meter von Start und Ziel entfernt war, beziehen können. So konnten sie sich Sonntagmorgen kurz vor 10:00 Uhr entspannt und gut gelaunt an den Start des Marathons begeben. Glück hatten beide im Gegensatz zum Vortag auch mit dem Wetter. Optimale Lauf Bedingungen.  Neben der Marathondistanz galt es nun auch 1100 positive und entsprechend negative Höhenmeter zu meistern. Auf der abwechslungsreichen Strecke ging es permanent  rauf und runter über gut ausgebaute Waldwege sowie  wurzelige und schmale Pfade. Hier und da wurde auch mal ein kurzes Stück Asphalt unter die Trailschuhe gepackt. Highlights auf der Strecke durch die schöne Natur gibt es genügend. Nach den Single Trails vorbei an der roten Nieste Quelle sowie querfeldein durch den alten Bergwerkswald, folgte der schwere Aufstieg, zum Schluss sogar mit musikalischer Unterstützung des heimischen Musikzugs, zum höchsten Punkt der Veranstaltung, dem Bilsteinturm. Diesen und die schöne Aussicht passiert, konnte man sich danach kilometerlang ins Tal stürzen bevor es dann auf den letzten Kilometern noch mal den einen oder anderen Anstieg zu erklimmen galt. Auch der Zieleinlauf war was ganz besonderes. Alle Läuferinnen und Läufer wurden stimmungsvoll erwartet und mit großem Beifall gefeiert. Findet man in der Form auch nicht so oft! Die Veranstaltung zeichnet sich durch seine familiäre Atmosphäre, tolle Stimmung, wunderschöne anspruchsvolle Strecken, hervorragende Organisation und Verpflegung aus.                                                               

Carsten war als Berichterstatter für Marathon4you unterwegs. Seinen ausführlichen Bericht und schöne Bilder findet man unter www.marathon4you.de                                                                                                                        

Ergebnisse:                                                                                                                                                               Dirk Thielmann – 5:15:12 – 6. M50
Carsten Kozcor – 5:33:27 – 6. M45

Bericht Dirk Thielmann, Foto Carsten Kozcor M4Y                                                                            

Keilerlauf in Netphen

Mit 28 Starterinnen und Startern war das Teilnehmerfeld des ASC Weißbachtal beim Keilerlauf in Netphen leider etwas kleiner als gewohnt. Hintergrund war, dass unsere immer sehr stark auftretende Jugendabteilung noch im Trainingslager in Heidelberg verweilte.
Im Kinderbereich wurde der ASC dann auch nur von 4 Läuferinnen vertreten, die leider noch zu jung sind und deshalb noch nicht mit ins Trainingslager durften.
Beim Lauf über 5 km zeigte insbesondere Sabine Klein mit einem 2. Platz ihre Ambitionen für diese Saison.
Richtig abgeräumt wurde jedoch beim Lauf über 10 km. Trotz oder vielleicht auch gerade wegen der vielen Höhenmeter, holten unsere Läuferinnen und Läufer mit Martin Hansel, Oliver Berg, Roland Heine, Sabine Hoffmann und Natascha Fischbach ganze 5 Altersklassensiege. Hinzu kommen noch 6 weitere Treppchenplätze.
In Summe also ein gelungener Wettkampftag.

 

Ergebnisse:

Bambini
01:47 – LENI SCHNEIDER 4.BAMW
01:56 – LILLY BERG 7.BAMW

1 km – Schülerinnen
04:38 – LENYA FELBINGER 3.WU10
04:59 – HANNE GIEBELER 6.WU10

5 km
29:57 – LARS KLEIN 4.MJED
33:41 – SABINE KLEIN 2.WJED
34:42 – SONJA BERG 4.WJED
35:53 – DIRK THIELMANN 11.MJED
38:53 – DIRK ZÖLLER 13.MJED
39:14 – LARISSA GIEBELER 7.WJED
51:07 – DANIELA BRÄUTIGAM 17.WJED
53:49 – STEFANIE KRUMM 18.WJED
53:49 – TOBIAS KRUMM 21.MJED

10 km
48:26 – MARTIN HANSEL 1.M55
49:23 – OLIVER BERG 1.M45
52:40 – ROLAND JOACHIM HEINE 1.M60
53:39 – RÜDIGER STAHL 6.M50
55:22 – SABINE HOFFMANN 1.W50
57:00 – ELKE BÜRGEL 2.W50
57:15 – ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 2.W45
57:58 – DANIELA-P. BORKENSTEIN 3.W45
57:58 – NATASCHA FISCHBACH 1.W40
59:12 – CARSTEN KOCZOR 4.M45
01:02:56 – MELANIE FREUND 3.W50
01:03:05 – MICHAEL BÜRGEL 7.M55
01:03:23 – RAPHAEL BÜRGEL 4.MHK
01:03:50 – BODO HEINE 3.M65
01:05:55 – BARBARA JÜNGST 2.W65

Für 21,1 km nach Berlin

Für den Generali Berliner Halbmarathon hatte die Rekordzahl von 35.551 Läufern aus 116 Nationen gemeldet. Damit ist der Generali Berliner Halbmarathon der größte deutsche Halbmarathon und eines der größten Rennen der Welt über die 21,0975 km.

 

Das war für Martin Tarfeld Anreiz genug, eine siebenwöchige Vorbereitung bei Wind und Wetter zu absolvieren, um mit der Referenzzeit von 1:35 Std. vom Silvesterlauf an der Obernau im vorderen Startblock B (die Elite in Sichtweite) in das Rennen am Sonntag zu gehen. Auf dem Weg zum Startbereich fielen einige Streckenposten auf, die sich eifrig Sonnencreme ins Gesicht schmierten. Spätestens da war klar, dass es für Bestzeiten auf einer der schnellsten Strecken der Welt bei 21 Grad zu warm sein würde. Die Renntaktik ging zunächst bis KM 14 auf, dann aber schwanden bei Martin die Körner mehr und mehr und mit viel Routine kam trotz Anzeichen von Krämpfen in beiden Waden im Ziel am Brandenburger Tor eine Zeit von 1:37 Std. heraus. Die angestrebte persönliche Bestzeit wurde zwar klar verfehlt, aber sechs Minuten schneller als in 2018 ist doch auch ein Wort. Man kann nicht in jedem Rennen eine Bestzeit laufen. Das müssen sich wohl auch die drei ersten Afrikaner gedacht haben, denn keiner von ihnen blieb unter 61 Minuten (der Sieger im letzten Jahr lief 58:42 min.). Daher wird man Martin auch im nächsten Jahr beim insgesamt 40. Berliner HM wieder im Trikot des ASC in der Hauptstadt sehen.

 

Bereits zum fünften Mal absolvierte ASC-Mitglied Thorsten Wroben am letzten Sonntag einen Halbmarathon in Berlin. Auch wenn er sich im letzten Viertel des Laufs mit Wadenkrämpfen herumplagen musste, finishte Thorsten mit einer Zeit von 2:41:11 Stunden. Dies bedeutete den 26.635. Gesamtplatz (M40: 2235). Rund 200.000 Zuschauer verfolgten bei für sie angenehmen knapp 20 Grad Celsius und strahlendem Sonnenschein das bunte Läuferspektaktel in der Bundeshauptstadt und verbreiteten entlang der mit vielen Sehenswürdigkeiten gespickten Strecke einmal mehr eine prächtige Atmosphäre vom neuen Startort Unter den Linden (kurz vor der Siegessäule) bis zum neugestalteten Zieleinlauf des größten deutschen Halbmarathons kurz hinter dem geschichtsträchtigen Brandenburger Tor.

 

Ergebnisse:
1:37:43 – Martin Tarfeld – 115. M55
2:41:11 – Thorsten Wroben – 2.253. M40

 

Bericht: Martin Tarfeld & Thorsten Wroben