Starke Beteiligung bei den Triathleten

Am Sonntag den 31. März 2019 trafen sich die Triathleten des ASC Weißbachtals erneut zu einem Koppeltraining. Trotz Uhrumstellung konnte pünktlich um kurz nach 10 Uhr begonnen werden. Anfangs noch bei sehr frischen Temperaturen, stellten sich schnell ideale Trainingsbedingungen mit über 10°C und Sonne ein. Da es im Vergleich zum letzten Koppeltraining diesmal zwischen Laufschuhen und Rennrad gewechselt wurde, fand das Training im Industriegebiet Kaan-Marienborn statt. Dabei trainierten die Triathleten einmal, das Verhalten in der Wechselzone. Dies beinhaltet „Wann ziehe ich den Helm auf“, „Wann steige ich vom Rad ab“ und „Wann darf ich wieder aufsteigen“ und übt selbstverständlich auch das „schnelle“ Wechsel des Schuhwerkes. All dies zusammen soll den Triathleten mehr Routine in der Wechselzone geben.

 

Neben dem Wechseln musste natürlich auch die Kondition trainiert werden. Dafür wurde im wechseln 2,25km Rad gefahren und 750m gelaufen. Die schnellsten schafften dies am Ende innerhalb einer Stunde zwischen 5-6 Mal. Dabei entstand ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Groß und Klein. Denn Hannes Gieseler hatte ein Teil unserer Jugend mitgebracht. Diese hatten zuvor noch auf dem Platz trainiert und gehörten anschließend immer noch zu den Schnellsten. Trotz Vorbelastungen hielt die Jugend so einen Schlagabtausch mit ihrem Trainer ab.

 

Die Teilnahme dieses Jahr war unglaublich. An der gleichen Veranstaltung waren wir im Vorjahr noch ca. 7 Teilnehmer wohingegen dieses Jahr insgesamt 20 Teilnehmer da waren. Für diese rege Beteiligung und den großen Spaß, welchen wir am Sonntag hatten, bedankt sich die Abteilungsleitung vielmals und hofft, dass beim nächsten Koppeltraining wieder zahlreiche Teilnehmer anzutreffen sind. Damit laden wir jeden ein, der Lust hat, egal ob zum ersten Mal auf dem Rad oder erfahrener Triathlet. Da jeder in seinem eigenen Tempo trainieren kann, brennen nachher jedem die Beine.

 

Bei Fragen einfach an die Abteilungsleitung Triathlon wenden. Das nächste Koppeltraining findet am 28. April 2019 um 10:00 Uhr im Industriegebiet Kaan-Marienborn statt.

 

Bericht: Philipp Jenke

Lauf-Einsteigerkurs des ASC Weißbachtal gestartet

Bei herrlichem Laufwetter starteten am Samstag unter Begleitung eines erfahrenen Trainerteams die Teilnehmer des Einsteigerkurses 2019 beim ASC Weißbachtal. Nachdem Vereinsvorsitzender Hannes Gieseler und Lauf-Abteilungsleiter Uwe Poetzel ein paar Worte zur Begrüßung gesprochen hatten, konnte der Einsteigerkurs beginnen. Unter fachlicher Aufsicht absolvierten die Teilnehmer zuerst ein kurzes Warm Up. Danach ging es dann in moderatem und angepasstem Tempo auf die erste Laufrunde. Zunächst nur mit kurzen Laufabschnitten, auf denen kurze Gehpausen folgen, wird in den nächsten Wochen das Laufpensum Schritt für Schritt gesteigert werden. Ziel ist es, innerhalb von 8 Wochen mindestens 30 Minuten am Stück laufen zu können.

Motiviert und zufrieden gingen die Teilnehmer nach Hause und freuen sich auf die nächste Einheit.

 

Bei Interesse ist ein kurzfristiger Einstieg in den Einsteigerkurs noch möglich.

Kontakt: Uwe Poetzel

Einstand in die Sommerwettkämpfe

Bei unerwartet warmen Temperaturen startet in Ferndorf mit dem Frühjahrswaldlauf die 3-Städte-Tour. Während in den letzten Jahren unsere Athleten auch schon mit Schnee, Matsch, Wind und Kälte zu tun hatten, war es in diesem Jahr angenehm warm, dem ein oder anderen sogar ein wenig zu warm. Vielleicht dem Wetter geschuldet kamen ganze 43 Läufer/innen aus Wilnsdorf vom ASC in den Siegerländer Norden. Waren im vorherigen Jahr nur 27 ASCler am Start und 2017 34, wurde in diesem Jahr ein zahlenmäßig starker Einstieg in die Sommer-Cups geliefert.

Und hier konnten wie immer unsere Kinder und Jugendlichen bereits zu Beginn der Veranstaltung die Messlatte für die Erwachsenen sehr hoch hängen. Mit Lasse Bertelmann, Lenya Felbinger, Emma Schneider und Tessa Felbinger gab es bereits hier 4 erste Plätze. Hinzu kamen weitere 10 zweite und dritte Plätze.

 

Seit einigen Jahren ganz vorn mit dabei sind unsere Läuferinnen und Läufer auf der kurzen Strecke, hier über 6 km. Die Abwesenheit der sonst hier ganz vorn laufenden Läufer des ASC Hannes Gieseler und Marcus Eschemann, nutze Lars Klein und sicherte sich Platz 3 aller Männer auf der kurzen Distanz. Im Ziel konnte dieser sich dann auch noch über seine Frau Sabine Klein freuen, die sogar den 2. Platz aller Frauen erreichte.

Ein starkes Zeichen setzten auch unsere beiden Jung-Walkerinnen Marisa Felbinger und Luisa Mahle. Gemeinsam liefen sie durch den engen Zielkanal ins Ziel und teilten sich damit Platz 2.

 

Schnellster Läufer über die doch recht anspruchsvolle und bergige Strecke über 10,5 km war Rüdiger Stahl, gefolgt von Roland Heine, der direkt auch einen Altersklassensieg ergatterte. Ebenfalls über einen Sieg in ihrer Altersklasse konnte sich Natascha Fischbach freuen, die erst vor ein paar Jahren über den Einsteigerkurs zum ASC gekommen ist und nun schon ganz vorne mitläuft.

 

Ergebnisse:

800 m
03:13 LASSE BERTELMANN 1.M10
03:19 LENYA FELBINGER 1.W8
03:22 BEN BERG 3.M10
03:38 SIMON KRUMM 3.M11
03:39 EMMA SCHNEIDER 1.W10
03:39 MATHILDA SCHNEIDER 2.W10
03:58 JORIS KLEIN 4.M11
04:08 TIALDA KLEIN 6.W8
04:10 LILLY BERG 7.W8

2 km
06:52 TOM LUCA KRUMM 2.M15
07:21 LINA SCHNEIDER 2.W12
07:24 TESSA FELBINGER 1.W13
08:10 LANA SCHUCHHARDT 3.W13
10:03 MARLENA LEBER 5.W13

6 km
27:01 LARS KLEIN 3.MJED
29:25 MIKA BERTELMANN 3.MU18
29:41 SABINE KLEIN 2.WJED
31:24 SONJA BERG 4.WJED
33:01 DIRK THIELMANN 13.MJED
34:58 DIRK ZÖLLER 17.MJED
38:07 TOBIAS KRUMM 21.MJED
45:20 DANIELA BRÄUTIGAM 17.WJED

6 km Walking
47:23 LUISA MAHLE 2.WALKW
47:23 MARISA FELBINGER 2.WALKW
55:14 STEFANIE KRUMM 11.WALKW

10,5 km
47:57 RÜDIGER STAHL 5.M50
51:06 ROLAND JOACHIM HEINE 1.M60
51:27 OLIVER BERG 5.M45
54:12 ANDRE ALBRECHT 15.M50
57:23 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 2.W45
57:41 SABINE HOFFMANN 2.W50
57:52 REINHOLD BECKER 5.M55
58:22 ELKE BÜRGEL 3.W50
48:23 DANIELA-P. BORKENSTEIN 3.W45
58:29 CARSTEN KOCZOR 10.M45
58:56 NATASCHA FISCHBACH 1.W40
1:02:07 BODO HEINE 3.M65
1:02:32 BARBARA JÜNGST 2.W65
1:04:25 MICHAEL BÜRGEL 11.M55
1:05:07 TANJA SCHUCHHARDT 8.W45
1:05:07 MELANIE FREUND 5.W50
1:05:09 UWE POETZEL 12.M55
1:08:38 RAPHAEL BÜRGEL 6.MHK

 

ASC bei den Nachbarn unterwegs

Außer Konkurrenz liefen unsere Läuferinnen und Läufer bei den Rheinlandmeisterschaften in Niederfischbach. Als Westfalen durften sie zwar mitlaufen, wurden bei den Meisterschaften jedoch nicht gewertet. Nichts desto trotz nutzten unserer ASCler die Möglichkeit, auf der flachen und vermessenen Strecke gegen ihre eigenen Zeiten zu laufen.

Ergebnisse 10 km:
36:11 – Sebastian Sting
36:22 – Thomas Lorsbach
42:38 – Tim-Oliver Kölsch
44:07 – Roland Heine
49:57 – Daniela Borkenstein
55:27 – Barbara Jüngst

Matschige Angelegenheit

Am Samstag stand die erste Koppeltrainingseinheit der ASC Weißbachtal Triathlonabteilung an.
Den ungemütlichen Wetterverhältnissen zum Trotz wurde am Sportplatz des Höhwäldchen fleißig trainiert.

Am Plan standen 4 x 4 km Radfahren durch den Wald verbunden mit 4 x 800 m Laufen auf der Bahn.
Trotz 10 Grad und Regen erschienen 9 Triathleten zum gemeinsamen Training.
Zum Warmwerden, wurden die erste Radrunde und die ersten 800 m auf der Bahn noch gemeinsam absolviert, bevor dann jeder in seinem eigenen Tempo weiter trainiert hat. So kam jeder auf seine Kosten. Die Strecken lagen nah bei einander, sodass man sich während des Trainings ständig gesehen hat und niemand alleine trainieren musste.

Zum Schluss sahen alle aus, als hätten Sie an einem Matschrennen teilgenommen. Alle waren glücklich, es endlich geschafft zu haben, aber sehr froh darüber am gemeinsamen Training teilgenommen zu haben.

Über die warme Dusche hat sich jeder gefreut und mittlerweile dürfte der Matsch auch aus allen Klamotten wieder raus gewaschen worden sein.

Das nächste Training findet am 31.03. statt. Sollte das Wetter mitspielen, wird dann mit Rennrad gekoppelt.

 

Zum Jahresanfang ein neuer Vereinsrekord

In der Jugendabteilung ist es Tradition geworden, dass eines der älteren Jugendlichen in Wehbach und Niederfischbach in den Genuss kommt sich von ihrem Trainier die Pace machen zu lassen. Dies führt in aller Regelmäßigkeit dazu, dass es entweder in Wehbach, oder in Niederfischbach einen neuen Vereinsrekord auf der 5 km Strecke gibt. So auch am Samstag wieder in Niederfischbach. Dort ließ sich die 15-jährige Lina Otto von ihrem Trainer Hannes Gieseler über 5 km ziehen und hatte im Ziel eine Zeit von 20:31 Minuten. Damit löst Lina ihre Freundin Mattea an der Spitze der Damen auf 5 km ab. Unsere Mädchen sind aktuell jedoch so stark, dass davon auszugehen ist, dass die aktuelle Bestzeit das Jahr 2019 nicht überstehen wird.

Auch sensationell stark ist aktuell der 18-jährige Ramadan, der seit Sommer 2018 in unserer Jugendabteilung trainiert. Mit 18:33 Minuten kann er sogar bereits seinem Trainer das Wasser reichen. Ebenfalls wieder mit aufsteigender Form ist Jonas Krumm, der mit Ramadan einen guten Trainingspartner gefunden hat.

Aber nicht nur die Leistungsspitze ist zu beachten. Neben den routinierten Läuferinnen und Läufern auf der Langdistanz, laufen auch eher seit kurzem Tom-Luca Krumm, Adrian Gieseler, Susanna Mittler und Fiona Grisse aus unserer Jugendabteilung auf den längeren Distanzen.

Zuvor waren bereits die Bambini und Schüler/innen gestartet. Aufgrund eines kleinen Organisationsfehlers liefen die Schüler eine kürzere Strecke, weswegen die guten Zeiten ein wenig relativiert werden müssen. Hier konnten Ben Berg und Lenya Felbinger ihre Altersklassen gewinnen.

Über 10 km konnten sich auch einige unserer Läufer/innen über neue persönliche Bestzeiten und gute Platzierungen freuen. Genannt sei hier Sonja Berg, die mit 50:47 Minuten eine neue persönliche Bestzeit lief und damit über 2 Minuten schneller war als letztes Jahr auf dieser Strecke.

 

Ergebnisse im Einzelnen:

Bambini
01:26 LILLI BERG 2.BAMW
01:27 LENI SCHNEIDER 3.BAMW

Schüler (ca. 900 m)
03:30 NECHIRVAN KHALIL 2.M13
03:31 BEN BERG 1.M10
03:35 THEO UTSCH 3.M9
03:54 SIMON KRUMM 5.M11
03:56 FIN-LOUIS BORKENSTEIN 5.M9

Schülerinnen 1.000 m
03:50 LINA SCHNEIDER 2.W12
04:16 LEONIE MUTKE 2.W14
04:38 LENYA FELBINGER 1.W8
04:46 EMMA SCHNEIDER 3.W10
04:49 MATHILDA SCHNEIDER 4.W10
05:06 TIALDA KLEIN 2.W8
05:14 DIALAH KUNZE 3.W8
05:20 HANNE GIEBELER 4.W8

 

5 km
18:33 RAMADAN KHALIL 4.5MU20
18:34 SEBASTIAN STING 3.5MJED
19:17 JONAS KRUMM 5.5MJED
20:31 LINA OTTO 2.5WU18
20:37 HANNES GIESELER 11.5MJED
20:55 MATTEA MITTLER 3.5WU18
21:04 TOM-LUCA KRUMM 2.5MU16
22:33 MADELINE GRÄBENER 4.5WU18
24:18 ADRIAN GIESELER 5.5MU16
24:38 DIRK THIELMANN 20.5MJED
24:46 LUISA MAHLE 5.5WU18
25:27 SUSANNA MITTLER 6.5WU18
25:57 DIRK ZÖLLER 22.5MJED
26:41 FIONA GRISSE 1.5WU16
28:22 LARISSA GIEBELER 13.5WJED

10 km
41:22 MARTIN TARFELD 4.M55
41:39 RÜDIGER STAHL 3.M50
41:46 FRIEDRICH HINDERTHÜR 6.M45
43:54 ROLAND HEINE 1.M60
44:53 NIKOLAUS ZARMUTEK 8.M50
46:07 OLIVER BERG 11.M45
48:55 PATRICK LOIBL 10.M30
49:09 CARSTEN KOCZOR 14.M45
49:56 REINHARD BECKER 12.M55
50:20 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 3.W45
50:37 DANIELA-P. BORKENSTEIN 4.W45
50:47 SONJA BERG 3.W35
50:59 JÜRGEN GAST 13.M50
51:26 NATASCHA FISCHBACH 4.W40
51:27 RALF HOWE 15.M55
51:44 ELKE BÜRGEL 2.W50
53:35 MELANIE FREUND 3.W50
53:53 ANKE KAISERLING 4.W50
53:55 MICHAEL BÜRGEL 19.M55
55:18 TANJA SCHUCHHARDT 8.W45
55:22 UWE POETZEL 21.M55
58:02 BARBARA JÜNGST 1.W65
58:23 ALINA JENKE 7.WHK

 

Hallenwettkampf in Dortmund – mal was anderes

Nach Dortmund zog es unsere Athletinnen und Athleten aus der Jugendabteilung am vergangenen Wochenende. Direkt neben der Heimstätte des Borussia Dortmund fühlte sich unser Jugendtrainer und BVB-Freund Hannes Gieseler zwar sehr wohl, viel Zeit hatte er jedoch nicht sich gedanklich um seine aktuell etwas schwächelnde Borussia zu kümmern, galt es doch 16 Athletinnen und Athletin in bei 21 Starts zu betreuen und das Beste aus ihnen herauszuholen.

Das Interessante an einem Wettkampf in der Helmut-Körnig-Halle ist die Indoor-Tartanbahn über 200 m. Vier Runden für die bekannte Strecke von 800 m war für unsere Läuferinnen und Läufer eher ungewohnt und führte durchaus auch zu Problemen. Dem ein oder anderen fehlte hinten heraus in der letzten Runde die Puste. Der Kopf war in dem Moment dann doch zu sehr auf 2 Sportplatzrunden eingestellt.

Den Anfang machten die großen Mädchen, bei denen Mattea trotz offenem Schuh während des Laufes einen souveränen Sieg in der Altersklasse WJU18 einfuhr. Ebenfalls einen Klassensieg holte Tom-Luca Krumm in der Altersklasse M15.

 

Im Anschluss folgte das Duell der Männer, in dem Jonas Krumm und Trainer Hannes Gieseler dem seit einem halben Jahr beim ASC trainierenden Ramadan Khalil den Vortritt lassen mussten. Mit Ramadan hat die Trainingsgruppe der großen Jugendlichen einen tollen Zuwachs bekommen und er wird in der kommenden Saison noch für die eine oder andere tolle Leistung sorgen. – So die Einschätzung seines Trainers.

 

Nick Hoffmann und Annika Cunz konnten in Dortmund ihre bisherigen Bestzeiten auf 800 m verbessern und folglich neue persönliche Bestzeiten aufstellen.

 

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

800 m
2:15,95 – Ramadan Khalil – 3. MJU20
2:19,80 – Jonas Krumm – 8. Männer
2:23,43 – Hannes Gieseler – 10. Männer
2:28,68 – Mattea Mittler – 1. WJU18
2:33,21 – Lina Otto – 4. WJU18
2:40,89 – Tom-Luca Krumm – 1. M15
2:41,44 – Madeline Gräbener – 7. WJU18
2:44,93 – Susanna Mittler – 9. WJU18
2:45,07 – Tessa Felbinger – 6. W13
3:00,32 – Silas Cunz – 12. M11
3:05,87 – Adrian Gieseler – 9. M14
3:07,70 – Nick Hoffmann – 10. M14
3:13,77 – Lana Schuchhardt – 17. W13
3:19,65 – Nechirvan Khalil – 16. M13
3:21,67 – Annika Cunz – 19. W13
3:25,20 – Leonie Mutke – 4. W14

50 m
8,79 Sek – Silas Cunz – 17. M11

60 m
8,74 Sek – Tessa Felbinger – 10. W13
9,20 Sek – Nick Hoffmann – 4. M14
10,36 Sek – Lana Schuchhardt – 52. W13
10,50 Sek – Annika Cunz – 54. W13

 

Leistung hat sich ausgezahlt

Die jährliche Sportlerehrung der Gemeinde Wilnsdorf fand auch in diesem Jahr wieder mit Beteiligung einiger Sportlerinnen und Sportler des ASC Weißbachtal statt.

Mit ihrem Trainer und fast der gesamten Trainingsgruppe nahmen unsere Athletinnen und Athleten an der Sportlerehrung teil und konnten einen schönen Abend miteinander verbringen, währen alle anderen auf dem Sportplatz fleißg trainierten um vielleicht in den nächsten Jahren ebenso geehrt zu werden.

Konkret wurden geehrt:
Madeline Gräbener als Vize-Südwestfalenmeisterin auf der 800 m Strecke,
Lina Otto als Südwestfalenmeisterin, ebefalls auf der 800 m Strecke,
und Mattea Mittler als Südwestfalenmeisterin auf der langen Mitteldistanz 1.500 m.

Damit wurden Mattea und Madeline bereits im dritten Jahr in Folge geehrt.

Zwar damals noch für den CLV Siegerland gestartet, aber mittlerweile im ASC-Trikot unterwegs, wurde Tom-Luca Krumm als Vize-Südwestfalenmeister über die 800 m geehrt.

Stolz auf die Leistung seiner Schützlinge konnte auch Trainer Hannes Gieseler sein. Dieser gab dann auch direkt das Ziel aus, sich nicht auf den Erfolgen ausruhend, auch in 2019 wieder gute Leistungen und einige Titel erreichen zu wollen.

 

 

Vorbereitung auf Crossduathlon

Die Triathlonabteilung hatte sich bestes Wetter ausgesucht um sich auf den Hünsborner Crossduathon vorzubereiten. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich unsere Sportlerinnen und Sportler zur gemeinsamen MTB-Tour. Es wurde die Radstrecke des Hünsborner Crossduathlon abgefahren.

Als nächste Sondertrainingseinheiten der Triathlonabteilung folgen am 16.03. und 31.03. jeweils ein Koppeltraining. Bei Interesse bitte kurz bei unserer Abteilungsleiterin Triathlon melden:

Alina Jenke,
Abteilungsleiterin Triathlon
E-Mail schreiben

 

Nach-Weihnachtsfeier der Jugendabteilung

Am 10. Februar traf sich die Jugendabteilung mal nicht am Sportplatz zum Runden laufen. Stattdessen war an diesem Sonntag die neue Trampolinhalle in Netphen unser Treffpunkt. Da in der Vorweihnachtszeit die Terminfindung zu einem gemeinsamen Jahresabschluss häufig schwierig ist, hat es sich seit Jahren bewährt, dass unsere Weihnachtsfeier am Anfang des neuen Jahres stattfindet.

Einweisung vor der Jump-Halle in Netphen

Nachdem wir alles in der Halle organisiert hatten, konnten wir ab 11 Uhr bis 12 Uhr springen. Die Trampolinhalle hatte viel zu bieten: man konnte Basketballkörbe werfen, der Absprung war natürlich vom Trampolin. Auf einem Balancierbalken lieferten sich viele Kontrahenten mit schaumstoffbewehrten Stangen ein Duell. Auch in die Schaumstoffgrube sprangen viele rein, während andere die 18 normalen Trampoline bevorzugten. Aber auch der Mannschaftssport kam nicht zu kurz: so fand sich eine Gruppe zusammen die auf den Trampolinen Völkerball spielte. Die Freunde der Höhe konnten von einem Turm auf einen Airbag springen und im Hindernissparcour wurden sich weitere Duelle geliefert.

Die Kinder hatten augenscheinlich viel Spaß dabei.

Nach einer Stunde Jump-Halle waren alle Kinder und Trainer dann auch ziemlich platt

 

Für die unter 7 jährigen, die leider noch nicht in die Jump-Halle durften, gab es einen Kinomorgen im Vereinsheim. Bei Popcorn und Getränken wurde auf Wunsch der Kinder „Conny & Co“ angesehen.

in den Kinosesseln waren unsere Kinobesucher ganz gefesselt vom Filmprogramm im ASC-Vereinsheim

 

Die Älteren kamen dann nach dem Springen noch dazu, um gemeinsam zu essen und sich noch ein bisschen auszutauschen. Im prallen Regen fand sich auch noch eine Gruppe zum Fußballspielen am Platz.

 

Zum Ende wurden noch einige Ehrungen vorgenommen. Kinder mit besonders herausragenden Leistungen in der Saison 2018 wurden durch die Trainer in der Gruppe ausgezeichnet.

Geehrt wurden:
Mattea Mittler und Adrian Gieseler als die schnellsten auf 800 m und 5.000 m,
Madeline Gräbener und Theo Utsch für die meisten Läufe,
Luisa Mahle und Ben Berg für die meisten gelaufenen Kilometer,
Lina Otto und Lasse Bertelmann für die besten Platzierungen bei Wettkämpfen,
Leonie Mutke und Tom-Luca Krumm für die fleißigsten beim Training,
und Lenya Felbinger in einer Sonderwertung für 10 Wertungsläufe und davon 10 Siege.

Text: Luisa Mahle